2024-12-20 17:55:08
Politik
Wirtschaft

Neue Bundesratsbeschlüsse: Steuer, Verkehr, und Leistungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
In seiner jüngsten Sitzung hat der Bundesrat eine Reihe bedeutender gesetzgeberischer Maßnahmen verabschiedet. Zu den wichtigsten Änderungen gehört eine Erhöhung des Kindergeldes und Steuererleichterungen, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Bürger zu verringern. Diese Steuervergünstigungen werden jedoch erst 2025 in den Gehältern sichtbar sein. Unterdessen soll der Pflegebeitrag steigen, um finanzielle Engpässe im Gesundheitssektor zu beheben. Dieser Schritt zielt darauf ab, das System vorübergehend zu stabilisieren, obwohl Experten vor der Notwendigkeit einer umfassenden Reform warnen, angesichts der steigenden Zahl von Pflegebedürftigen und des Mangels an Pflegekräften.

Das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr ist bis 2025 gesichert, mit einer Preiserhöhung auf 58 Euro. Trotz dieser Finanzierungssicherheit bleibt die langfristige Nachhaltigkeit des Tickets ungewiss. Das Ticket, das Millionen von Reisen ermöglicht, hat Debatten über seine Preisgestaltung und potenziellen Vorteile für ländliche Gebiete und Familien ausgelöst. Daher sind Rufe nach einer dauerhafteren Lösung bis 2030 laut geworden, wobei einige Interessengruppen für einen Sozialtarif plädieren.

Darüber hinaus zielt der Rat darauf ab, den Arbeitsmarktzugang für Asylsuchende zu vereinfachen, was einen Wandel hin zu einer effektiveren Integration dieser Personen in die Arbeitswelt widerspiegelt. Diese Änderung ist Teil umfassender Bemühungen, Arbeitskräftemangel zu beheben und Inklusivität zu fördern.

Insgesamt markieren diese gesetzgeberischen Maßnahmen einen bedeutenden Schritt zur Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen, indem sie unmittelbare Erleichterungen mit langfristigen Überlegungen ausbalancieren. Eine erfolgreiche Umsetzung wird jedoch eine fortlaufende Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Landesregierungen erfordern, um finanzielle und soziale Stabilität zu gewährleisten.
AFP
20. Dezember 2024 um 11:07

Bundesrat will Arbeitsaufnahme für Asylbewerber erleichtern

Politik
Wirtschaft
Der Bundesrat hat sich dafür ausgesprochen, die Arbeitsaufnahme für Asylbewerberinnen und -bewerber zu erleichtern.
heise online
20. Dezember 2024 um 13:22

Beschlossen: Deutschlandticket bleibt, wird 2025 aber teurer | heise online

Politik
Wirtschaft
Das Deutschlandticket ist für 2023 gesichert, da Bundestag und Bundesrat eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes beschlossen haben. Der Bund und die Länder geben je 1,5 Milliarden Euro jährlich, um Einnahmeausfälle der Verkehrsbetriebe auszugleichen. Der Preis steigt 2025 auf 58 Euro. Ursprünglich wollte die Koalition 2025 350 Millionen Euro für die Haushaltskonsolidierung kürzen, was nun aber nicht kommt. Die langfristige Finanzierung und Weiterentwicklung sind ungewiss. Es fehlt an Planu..
AFP
20. Dezember 2024 um 13:28

Pflege-Beiträge steigen zum Jahreswechsel - Bundesrat stimmt zu

Politik
Wirtschaft
Der Pflegebeitrag steigt 2023 um 0,2 Punkte auf 3,6 Prozent. Der Bundesrat stimmte zu. Die Erhöhung soll Finanzlücken schließen; Kinderlose zahlen 0,6 Prozent extra. Laut Ministerium gibt es 3,7 Milliarden Euro mehr. Die Corona-Pandemie belastet; Verbände warnen vor weiteren Erhöhungen ohne Reform. Die Zahl der Pflegebedürftigen ist stark gestiegen; Lauterbach fordert eine Pflegereform. Der Beitrag wird von Arbeitnehmern und Arbeitgebern je zur Hälfte gezahlt. Die Erhöhung soll die finanzielle..
focus
20. Dezember 2024 um 13:41

Steuern, Kindergeld, Pflege, Deutschlandticket - Jetzt kommen viele Änderungen für Ihr Geld – doch nur eine Gruppe profitiert

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Die steuerlichen Entlastungen werden zwar noch 2024 beschlossen, werden aber erst im Laufe des Jahres 2025 in den Gehältern sichtbar. Das höhere Kindergeld soll hingegen bereits im Januar 2025 ausgezahlt werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand