2024-12-23 23:55:09
Politik

Aufruf zu Einheit und Frieden zu Weihnachten

In dieser festlichen Jahreszeit haben Führer aus verschiedenen Regionen die Bedeutung von Frieden, Einheit und Hoffnung betont. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig äußerte sich schockiert über den jüngsten Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und dankte der Polizei für ihre Wachsamkeit. Schwesig hob die Notwendigkeit von gegenseitigem Respekt und Einigkeit unter den Menschen hervor, insbesondere in solch herausfordernden Zeiten.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und andere Kirchenführer stimmten diesem Gefühl ebenfalls zu und forderten die Gemeinschaften auf, sich an Weihnachten als eine Zeit der Hoffnung und Verantwortung zu erinnern. Sie betonten die Bedeutung der Solidarität mit denjenigen in Krisen, einschließlich der Obdachlosen und der von Konflikten Betroffenen.

In Hamburg sprach der SPD-Politiker Peter Tschentscher über den universellen Wunsch nach Frieden und betonte, dass Frieden mit kleinen Taten beginnt und durch Hamburgs multikulturelle Harmonie veranschaulicht wird. Ebenso riefen Kirchenführer in Niedersachsen zur Versöhnung auf und hoben Weihnachten als Fest der Menschlichkeit hervor, in der Hoffnung auf ein Ende globaler Probleme wie Krieg und Hunger.

Wenn Familien zusammenkommen, werden sie an ihre gemeinsamen Segnungen und den Geist des Gebens erinnert, der über die festliche Zeit hinausgeht. Trotz Widrigkeiten bleibt die Botschaft von Hoffnung und Einheit zentral für die Weihnachtsfeier.

NDR
23. Dezember 2024 um 19:07

Weihnachtsansprache: Schwesig ruft zu Respekt und Zusammenhalt auf

Politik
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) zeigte sich in ihrer Weihnachtsansprache 2024 erschüttert über den Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Sie dankte den Polizisten, die Weihnachtsmärkte sichern, und rief zu Respekt und Zusammenhalt auf. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt erinnerte an Weihnachten als Fest der Hoffnung und Verantwortung füreinander. Schwesig erinnerte an Jubiläen in MV wie den UNESCO-Welterbetitel für Schwerin.
zeit
23. Dezember 2024 um 14:05

Weihnachtsansprache: Tschentscher: Wunsch nach Frieden vereint Menschen weltweit

Politik
Der SPD-Politiker Tschentscher erinnert in seiner Weihnachts-Videobotschaft aus dem Hamburger Michel, die an Heiligabend auf allen Online-Kanälen des Senats veröffentlicht wird, an den Wunsch nach Frieden, der die Weihnachtserzählung prägt. Er betont, dass Frieden im Kleinen beginnt und Hamburg zeigt, wie Menschen aus über 180 Nationen in Demokratie und Freiheit zusammenleben. Tschentscher dankt allen im Dienst und wünscht ein schönes Fest.
NDR
23. Dezember 2024 um 15:48

Botschaften zu Weihnachten: Aufruf zu Versöhnung und Frieden

Politik
Kirchenvertreter in Niedersachsen, darunter Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland Kirsten Fehrs und Oldenburger evangelischer Bischof Thomas Adomeit, rufen zu Weihnachtsfeier, Solidarität und Frieden auf, trotz Krisen wie in Magdeburg. Bischöfe betonen Weihnachten als Fest der Menschlichkeit und Hoffnung auf Besserung der Weltlage, insbesondere Beendigung von Krieg, Gewalt, Hunger und Not. Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche sieht Gefahr für gesellschaftlic..
rp_online
23. Dezember 2024 um 18:21

Berliner Republik: Stille Nacht, heilige Nacht – zumindest kurz

Politik
Kanzler und Unions-Herausforderer Merz wünschen sich Ruhe zu Weihnachten, da der Ton in Berlin vor den Feiertagen rau geworden ist. Der Kanzler bezeichnet Merz als "Fritze", der "Tünkram" erzähle, während Merz dem Kanzler Versagen vorwirft. Das Ampel-Aus und die vorgezogene Neuwahl haben die Stimmung in Parteien wie SPD, Union, Grüne, AfD und beim jungen BSW angespannt, gereizt und nervös gemacht. Auf der Fraktionsebene im Bundestag sucht die SPD Schutz bei der Union, während die AfD-Kanzlerka..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand