2024-12-24 17:55:08
Politik

Aufruf zu Einheit und Hoffnung nach Tragödie

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (NEWS5)

Nach einem tragischen Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt haben sich Führungskräfte und Gemeinschaften vereint und zu Hoffnung, Respekt und Einheit aufgerufen. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig äußerte sich schockiert und betonte die Bedeutung von Respekt und dankte der Polizei für die Gewährleistung der Sicherheit. Der Angriff, der an vergangene Tragödien erinnert, forderte fünf Todesopfer und viele Verletzte und löste tiefe Trauer in der Stadt aus.

Religiöse Führer, darunter Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, hoben Weihnachten als Zeit der Hoffnung und Verantwortung hervor. Sie riefen dazu auf, Menschen in Krisen zu unterstützen und reflektierten über das Wesen des Feiertags als Fest der Liebe und des Friedens. Bundespräsident Steinmeier bekräftigte die Solidarität und erkannte die Stärke des Gemeinschaftsgeistes gegen Spaltung an.

Inmitten dieser ernsten Ereignisse haben regionale und religiöse Führer die Notwendigkeit von Mitgefühl und kollektiver Aktion betont. In Magdeburg symbolisieren eine Menschenkette und ein geplantes Gedenkkonzert die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft. Die Botschaften in ganz Deutschland betonen in diesem Weihnachten die Einheit und fordern die Menschen auf, angesichts von Widrigkeiten zusammenzustehen und Hoffnung und Frieden in schwierigen Zeiten zu pflegen.

NDR
23. Dezember 2024 um 19:07

Weihnachtsansprache: Schwesig ruft zu Respekt und Zusammenhalt auf

Politik
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) zeigte sich in ihrer Weihnachtsansprache 2024 erschüttert über den Angriff auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Sie dankte den Polizisten, die Weihnachtsmärkte sichern, und rief zu Respekt und Zusammenhalt auf. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt erinnerte an Weihnachten als Fest der Hoffnung und Verantwortung füreinander. Schwesig erinnerte an Jubiläen in MV wie den UNESCO-Welterbetitel für Schwerin.
tz
24. Dezember 2024 um 13:39

Weihnachten in trauernder Stadt - Gedenken in Magdeburg

Politik
Trauer in Magdeburg nach Angriff auf Weihnachtsmarkt; Bundespräsident mahnt Zusammenhalt; Ermittlungen zu Täter Taleb A. und Vergleich mit Breitscheidplatz; Behörden in mehreren Bundesländern hatten Kontakt, Fallchronologie geplant; Kritik von Grünen-Politiker, AfD-Kundgebung in Magdeburg; Theater plant Gedenkkonzert mit 200 kostenlosen Karten; Menschenkette in Magdeburg, AfD-Parteichefin Weidel äußert sich.
NDR
24. Dezember 2024 um 13:55

Kirchen zu Weihnachten: Gemeinsam einen Unterschied machen

Politik
Weihnachten ist ein Fest der Liebe und des Friedens, das Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bischöfin Nora Steen aus dem Sprengel Schleswig und Holstein in ihren Weihnachtsbotschaften betonen. Sie rufen zu gegenseitiger Unterstützung und Verantwortung füreinander auf, besonders in Zeiten von Krieg, Gewalt und der bevorstehenden Bundestagswahl im Februar. Erzbischof Stefan Heße hält die Predigt und sagt, Gott ist Mensch geworden und stehe uns bei. Der Anschlag auf den Magdeburger Wei..
gmx
24. Dezember 2024 um 14:01

Aigner will den Menschen Mut machen

Politik
Aigner ruft zum Zusammenhalt und Engagement auf; betont, dass jeder seinen Beitrag leisten kann; sieht darin das beste Rezept gegen die gefühlte Ohnmacht; wendet sich klar gegen Hass, der sich gegen die Würde des Menschen richtet.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand