2024-12-27 05:40:10
Wirtschaft
Unternehmen

Düstere Aussichten für deutsche Wirtschaft

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die deutsche Wirtschaft ist in eine Welle des Pessimismus gehüllt und kämpft mit rezessiven Kräften. Hohe Kosten, wachsende Bürokratie und eine Reihe globaler Krisen haben die Herausforderungen verschärft, insbesondere in Branchen wie Eisen und Stahl, Maschinenbau, Automobil und Bauwesen. Nur vier Sektoren—Abfallentsorgung, Versicherungen, Messen und Immobilien—berichten von Verbesserungen.

Diese wirtschaftliche Malaise hat dazu geführt, dass 25 Branchen Stellenabbau erwarten, während nur sieben, darunter Pharmazeutika, Luft- und Raumfahrt sowie Speditionen, ein Beschäftigungswachstum vorhersehen. Ökonomen prognostizieren, dass 2025 für 20 Sektoren weitere Produktionsrückgänge bringen wird, wobei nur 16 einen Aufschwung erwarten.

Die aktuelle Lage wird von IW-Direktor Michael Hüther als 'alarmierend' bezeichnet, der die komplexe Natur der Krise betont. Während sich Deutschland auf anhaltenden wirtschaftlichen Druck vorbereitet, steht die nächste politische Verwaltung vor der gewaltigen Aufgabe, einen nachhaltigen wirtschaftlichen Rahmen zu schaffen. Bemühungen zur Minderung der Auswirkungen müssen hohe Energie- und Arbeitskosten angehen und die Vorschriften straffen, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen. Der Ausblick bleibt düster, mit Erwartungen an sinkende Umsätze und Stellenabbau bei großen Unternehmen, verschärft durch schwache inländische Leistungen und unzureichende externe Impulse, insbesondere aus Asien.

tz
26. Dezember 2024 um 23:07

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

Wirtschaft
Politik
Deutsche Wirtschaft in Rezession; Verbände sehen Lage überwiegend schlechter als 2023; Probleme: hohe Kosten, Bürokratie, Krisen; Nur 4 Branchen berichten Verbesserung: Entsorgung, Versicherungen, Messen, Immobilien.
Tagesspiegel
26. Dezember 2024 um 23:07

Konjunktur-Umfrage: In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Laut Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft sehen Wirtschaftsverbände deutsche Wirtschaft in Krise: Hohe Kosten, Bürokratie, globale Unsicherheiten und politisches Chaos im Inland belasten Branchen wie Eisen/Stahl, Maschinenbau, Automobil und Bau. Nur 4 Bereiche berichten Verbesserung: Entsorgung, Versicherungen, Messen und Immobilien. Pessimismus überwiegt für 2025, mit Produktionsrückgang und Stellenabbau erwartet, außer in Pharmaindustrie, Luft- und Raumfahrzeugbau sowie Spedi..
Frankfurter Rundschau
26. Dezember 2024 um 23:07

In der deutschen Wirtschaft überwiegt Pessimismus

Wirtschaft
Politik
Laut Michael Hüther vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist die aktuelle Wirtschaftslage in Deutschland so besorgniserregend wie selten zuvor, mit hohen Kosten, Bürokratie und globalen Krisen. Während einige Branchen wie Pharmaindustrie, Luft- und Raumfahrzeugbau sowie Speditionen Wachstum erwarten, rechnen Eisen- und Stahlindustrie, Maschinenbau, Automobilindustrie und Baubranche mit Stellenabbau. Insgesamt überwiegt der Pessimismus, und die nächste Bundesregierung steht vor der großen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand