2024-12-28 17:55:09
Politik
Unternehmen

Elon Musks Unterstützung für AfD

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALLISON ROBBERT)

Elon Musk, der einflussreiche Milliardär und Tesla-CEO, hat erhebliche Kontroversen ausgelöst, indem er offen die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) unterstützt. Seine Unterstützung hat Debatten ausgelöst, insbesondere innerhalb des Redaktionsteams der Zeitung Welt, was zum Rücktritt ihres Meinungsredakteurs führte.

Musk verteidigt die AfD gegen Vorwürfe des Rechtsextremismus, indem er auf die gleichgeschlechtlichen Partnerschaften unter ihren Führern hinweist und ihre Wirtschaftspolitik lobt, die auf Deregulierung und Steuerreduzierung abzielt. Trotz Warnungen des Redaktionsausschusses entschieden sich die Chefredakteure der Welt, Musks Gastartikel zu veröffentlichen und verteidigten ihre Wahl angesichts der Kritik.

Diese Entscheidung war jedoch nicht ohne Folgen, da sie zu internen Streitigkeiten und öffentlichem Widerstand führte. Musks Engagement in der europäischen Politik spiegelt seine frühere Unterstützung für Donald Trump und sein Engagement mit rechten Parteien im Vereinigten Königreich wider.

Musks Unterstützung für die AfD steht im Einklang mit seinem breiteren Aufruf zur Reduzierung staatlicher Regulierung, obwohl die Partei vom Bundesamt für Verfassungsschutz als mutmaßlich rechtsextremistische Entität überwacht wird. Die anhaltende Debatte unterstreicht die Komplexität politischer Unterstützung und deren Auswirkungen auf die Medienintegrität und den öffentlichen Diskurs.

Frankfurter Rundschau
28. Dezember 2024 um 14:50

Musk wiederholt bei Springer seine AfD-Unterstützung – Welt-Meinungs-Chefin zieht persönliche Konsequenzen

Politik
Elon Musk, enger Vertrauter von Donald Trump, unterstützt öffentlich die AfD, eine in Teilen rechtsextreme Partei in Deutschland. Dies führt zu Kontroversen, insbesondere innerhalb der Redaktion der Zeitung Welt, deren Meinungs-Chefin daraufhin ihre Kündigung einreicht.
noz
28. Dezember 2024 um 14:22

„Klingt das für Sie nach Hitler?“: Warum Musk die AfD nicht als rechtsextrem ansieht

Elon Musk, der Tesla-Chef und Eigentümer der Plattform X, hat seine Unterstützung für die AfD erneuert. Er sieht die Partei nicht als rechtsextrem an, da deren Vorsitzende Alice Weidel eine gleichgeschlechtliche Partnerin hat. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Musks Wahlempfehlung für die AfD kritisiert. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall. Jan Philipp Burgard, der künftige Chefredakteur der "Welt"-Gruppe, widerspricht Musks Einschätzung...
The Guardian
28. Dezember 2024 um 15:19

Elon Musk schreibt Gastbeitrag in deutscher Zeitung und unterstützt die rechtsextreme AfD-Partei

Politik
Technologie
Die extremistischen, EU-feindlichen, pro-russischen und pro-chinesischen Positionen der AfD finden bei Musk Anklang, der behauptet, "nur die AfD kann Deutschland in dieser politischen Krise retten".
noz
28. Dezember 2024 um 13:43

Musk Justifies Election Call for the AfD

Politics
Economy
Technology
Elon Musk, the Tesla CEO and owner of the platform X, has renewed his voting recommendation for the AfD in the German federal election in a guest article for the "Welt am Sonntag". He argues that the AfD represents the right positions on the economy, energy and migration, and is not right-wing extremist. This led to controversies within the editorial team of the "Welt" group.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand