2024-12-28 11:00:08
Wirtschaft
Unternehmen

Steigende Alltagskosten: Besorgnis für Verbraucher 2025

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Verbraucherschützer schlagen Alarm wegen der voraussichtlichen steigenden Alltagskosten im Jahr 2025, trotz einer moderaten Inflationsrate von 2,2% im November. Wichtige Bereiche wie Lebensmittel, Energie und der öffentliche Nahverkehr, insbesondere das Deutschlandticket, dürften erhebliche Preiserhöhungen erfahren.

Bemerkenswert ist, dass bereits 29% der Verbraucher ihre Lebensmitteleinkäufe einschränken, wobei dieser Anteil bei einkommensschwachen Haushalten auf 58% steigt. Faktoren, die zu diesen steigenden Kosten beitragen, sind unter anderem Preisunübersichtlichkeit und irreführende Verpackungen.

Während Experten eine stabilere Inflationsentwicklung im Vergleich zu den Spitzen im Jahr 2022 erwarten, unterstreichen Forderungen nach einer Überwachungsstelle für Lebensmittelpreise und einer Senkung der Stromsteuern die Notwendigkeit von Verbraucherschutzmaßnahmen. Während Haushalte mit diesen Herausforderungen kämpfen, bleibt die finanzielle Landschaft komplex und besorgniserregend.

n-tv.de
28. Dezember 2024 um 10:39

Trotz moderater Inflation: Verbraucherzentralen warnen: Alltagsausgaben steigen auch 2025 - n-tv.de

Wirtschaft
Umwelt
Trotz moderater Inflation warnen Verbraucherzentralen vor steigenden Alltagsausgaben 2025, insbesondere bei Lebensmitteln, Deutschlandticket und Energie. Intransparenz bei Preisbildung und "Mogelpackungen" treiben Kosten. Forderungen: Beobachtungsstelle für Lebensmittelpreise, Senkung der Stromsteuer, langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets.
deutschlandfunk
28. Dezember 2024 um 05:00

Inflation - Ist das Schlimmste überstanden?

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Die Inflation in Deutschland ist 2024 moderat gestiegen, aber die Preise bleiben hoch. Haushalte haben im Schnitt ein Fünftel an Kaufkraft verloren, insbesondere durch die Rekordpreise beim Heizen infolge der Energiekrise. Lohnerhöhungen und staatliche Hilfen wie das gestiegene Bürgergeld, den höheren Mindestlohn und geplante Steuerentlastungen sowie eine Kindergelderhöhung konnten die Verluste teilweise ausgleichen, aber vor allem Geringverdiener sind weiterhin stark belastet. Die Reallöhne s..
gmx
28. Dezember 2024 um 09:08

Das ändert sich 2025 in Deutschland

Wirtschaft
Umwelt
In vielen Bereichen werden Verbraucher 2025 stärker zur Kasse gebeten werden; Neuerungen gibt es zum Jahreswechsel unter anderem auch bei der Energieversorgung und im Gesundheitsbereich. Ein Überblick.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand