2024-12-30 17:55:09
Wirtschaft
Finanzen
Märkte

Finanzlandschaft 2025

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Die Finanzlandschaft des Jahres 2025 verspricht dynamisch zu sein, ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Trotz einer florierenden US-Wirtschaft und dem anhaltenden Boom des KI-Sektors bleiben Unsicherheiten bestehen. Die Möglichkeit einer zweiten Präsidentschaft von Donald Trump weckt Bedenken hinsichtlich Handelsspannungen, insbesondere mit China und Europa, die die Märkte stören könnten. Während Gold und Bitcoin beispiellose Höchststände erreicht haben, unterstreicht ihre Volatilität die Unvorhersehbarkeit des Marktes.

Die Performance des Aktienmarktes war robust, und Indizes wie der DAX und die Wall Street erreichten neue Rekorde. Allerdings waren die Gewinne ungleich verteilt und stützten sich stark auf einige wenige Schlüsselakteure. Dieser Trend wirft Fragen über die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit des breiteren Marktes auf.

Technologische Innovationen, insbesondere in der KI, prägen weiterhin Anlagestrategien, wobei Sektoren wie Cybersicherheit Wachstumspotenzial haben. Im Gegensatz dazu stehen deutsche Automobilaktien vor Herausforderungen aufgrund struktureller Veränderungen und Konkurrenz, insbesondere bei Elektrofahrzeugen aus China.

Während sich das Jahr 2025 entfaltet, müssen sich Investoren auf mögliche politische Veränderungen unter Trumps Administration einstellen, die Zinssätze und Inflation beeinflussen könnten. Ein ausgewogener Ansatz und eine vorsichtige Perspektive werden entscheidend sein, um die Komplexitäten des Jahres zu navigieren, basierend auf den Lehren aus den Erfolgen und Herausforderungen des Jahres 2024.

Frankfurter Rundschau
30. Dezember 2024 um 15:30

Kein Mangel an Risiken

Finanzen
Wirtschaft
Politik
2025 wird ein bewegtes Börsenjahr erwartet, aber nicht schlecht. 2024 überraschte der exorbitante Erfolg der US-Wirtschaft und der KI-Boom an den Börsen. Eine Frühjahrsrallye bescherte dem Dax und S&P 500 hohe Gewinne. Trotz Inflation, Zinserhöhungen und weltpolitischer Unruhe entwickelten sich die Aktienmärkte unerwartet gut.
n-tv.de
30. Dezember 2024 um 14:09

Rally-Modus oder Absturz: Wie wird das Börsenjahr 2025? - n-tv.de

Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Cryptocurrencies & blockchain
Rally-Modus oder Absturz Wie wird das Börsenjahr 2025? Das abgelaufene Börsenjahr kann sich sehen lassen. Der DAX knackt erstmals die 20.000er-Marke, an der Wall Street hagelt es Rekordstände. Die große Frage lautet nun: War es das mit der Rally und rauschen die Kurse 2025 abwärts? Mögliche Störfaktoren gibt es genug. 2023 ist bereits ein hervorragendes Börsenjahr gewesen, 2024 steht dem in nichts nach. Der DAX steigt und steigt, überspringt erstmals in seiner Historie die 20.000-Punkte-Marke..
finews.ch: Treffpunkt der Finanzwelt
30. Dezember 2024 um 12:30

Was haben Anleger 2024 gelernt und wie geht es weiter?

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Technologie
2024 war ein spannendes Börsenjahr: In der Schweiz moderat, in Deutschland +20% im DAX, neue Höchststände in den USA. Gold, Bitcoin und KI dominierten. Anleger müssen sich für 2025 positionieren. Wie wird Trumps zweite Amtszeit den Markt beeinflussen? Zwei Experten, Gérard Piasko von Maerki Baumann und Dan Scott von Vontobel, diskutieren die Entwicklungen in einer von finews.ch-Gründer Claude Baumann geführten Folge von finews.tv.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand