2024-12-31 11:00:09
Märkte
Wirtschaft
Märkte rüsten sich für 2025
Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)
Während Investoren auf ein robustes Jahr 2024 zurückblicken, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die potenziellen Herausforderungen und Chancen des Jahres 2025. Die Wall Street florierte, gestützt durch Technologiewerte, während der S&P 500 und der Nasdaq erhebliche Gewinne verzeichneten. Experten warnen jedoch vor drohenden Risiken, darunter hohe Bewertungen und potenzielle wirtschaftliche Verschiebungen, die durch Donald Trumps Politik getrieben werden. Der FTSE 100 verzeichnete ebenfalls ein Wachstum, hinkte jedoch hinter den US-Märkten hinterher, was auf eine potenzielle Attraktivität für wertorientierte Investoren im Vereinigten Königreich hindeutet.
Unsicherheit herrscht über Inflation und Zinssätze, wobei der Anleihemarkt Anzeichen von Stress zeigt. Unterdessen erreichten Bitcoin und Gold neue Höchststände, was auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hindeutet. In Europa glänzte der DAX in Deutschland, während der CAC 40 in Frankreich aufgrund politischer Turbulenzen Rückschläge erlitt.
Analysten prognostizieren, dass Trumps fiskalische Expansion zu einem stärkeren Wachstum und Inflation in den USA führen könnte, was globale Märkte beeinflussen würde. Da sich 2025 nähert, bleiben Investoren vorsichtig und balancieren Optimismus mit der Unvorhersehbarkeit von fiskalischen und wirtschaftlichen Politiken.
Unsicherheit herrscht über Inflation und Zinssätze, wobei der Anleihemarkt Anzeichen von Stress zeigt. Unterdessen erreichten Bitcoin und Gold neue Höchststände, was auf eine Verschiebung der Anlegerstimmung hindeutet. In Europa glänzte der DAX in Deutschland, während der CAC 40 in Frankreich aufgrund politischer Turbulenzen Rückschläge erlitt.
Analysten prognostizieren, dass Trumps fiskalische Expansion zu einem stärkeren Wachstum und Inflation in den USA führen könnte, was globale Märkte beeinflussen würde. Da sich 2025 nähert, bleiben Investoren vorsichtig und balancieren Optimismus mit der Unvorhersehbarkeit von fiskalischen und wirtschaftlichen Politiken.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
The Street
Erfahrener Fondsmanager gibt düstere Warnung für den S&P 500 für 2025 heraus TheStreet Daily Newsletter
Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Der S&P 500 wird voraussichtlich bis 2025 um 9% steigen, aber Risiken aus hohen Bewertungen, möglichen Zöllen und Veränderungen der Renditen von Anleihen bestehen. Der erfahrene Investor Doug Kass prognostiziert einen Rückgang des S&P 500 um 15%, einen Rückgang des Nasdaq um 20% und Schäden durch den Klimawandel in Höhe von 250-500 Milliarden Dollar. Die Wiederwahl und die Politik von Trump, die Steuersenkungen von 2017 und Tesla-CEO Elon Musk sind wichtige Faktoren.
The Guardian
FTSE 100 auf dem Weg zu einem Anstieg von 5% im Jahr 2024 nach einem soliden Jahr für Aktien - Business Live
Finanzen
Wirtschaft
Guten Morgen und willkommen zu unserer laufenden Berichterstattung über Unternehmen, die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft. Es ist der letzte Handelstag des Jahres, an dem Anleger ihre Gewinne (oder Verluste) zusammenrechnen und ihr Augenmerk auf 2025 richten werden. 2024 war ein weiteres Jahr mit Gewinnen an den Aktienmärkten, wobei Rekordhochs auf beiden Seiten des Atlantiks verzeichnet wurden. Wall Street hat die Führung übernommen, begünstigt durch den Boom bei Technologiewerten, der sich..
The Street
Aktienmärkte heute: Aktien rutschten in die letzten Handelstage des Jahres 2025 ab TheStreet Daily Newsletter
Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Die US-Aktienfutures gaben leicht nach; der S&P 500 legte im Jahr 2025 um 25,2% zu; der Dow Jones Industrial Average wird einen Rückgang von 44 Punkten verzeichnen; der Nasdaq, der im Jahr 2025 um 31,4% zulegte, wird voraussichtlich um 20 Punkte niedriger notieren; Die Aktien von Boeing fielen um 4,5%, nachdem Jeju Air einen Absturz einer Boeing 737-800 in Seoul erlitten hatte; Der Stoxx 600 in Europa fiel um 0,2%; der FTSE 100 in Großbritannien gab 0,21% nach; der Nikkei 225 in Japan gab um 0..
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand