2025-01-02 05:40:09
Migration
Politik

CSU verschärft Migrationspolitik

Die CSU nimmt einen härteren Kurs in der Migrationspolitik ein und will Aufenthaltsrechte an Einkommen koppeln. Sie schlagen vor, Kriminelle und als Bedrohung geltende Personen abzuschieben, sowie die Inhaftierung von Personen einzuführen, die nicht abgeschoben werden können. Ein faktisches Einreiseverbot könnte mit Zurückweisungen an den Grenzen durchgesetzt werden, und die Polizei könnte die Befugnis erhalten, an diesen Punkten mobile Geräte zu durchsuchen.

Diese Maßnahmen sind Teil des Wahlprogramms der Union, obwohl der Ansatz der CSU in einigen Bereichen merklich strikter ist. Der Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz wird als Gast beim Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Seeon erwartet, was das feste Bekenntnis der Partei zu diesen Politiken unterstreicht.

Mit diesen Initiativen zielt die CSU auf einen kontrollierteren und geregelteren Migrationsprozess ab, um Bedenken über illegale Einreisen anzugehen und sicherzustellen, dass Migranten wirtschaftlich beitragen. Mit Blick auf die Bundestagswahlen heben diese Vorschläge den Fokus der CSU auf Sicherheit und wirtschaftliche Eigenständigkeit in der Migrationspolitik hervor. Viele dieser Punkte sind bereits im gemeinsamen Wahlprogramm der Union enthalten und spiegeln eine einheitliche Haltung zu den Herausforderungen der Migration wider.

Frankfurter Rundschau
2. Januar 2025 um 01:02

CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik

Politik
Die CSU verschärft den Ton in der Migrationspolitik: Bleiberecht an Einkommen knüpfen, Ausweisung von Straftätern, Abschiebehaft für Nicht-Ausreisende, Zurückweisungen an Grenzen zur Umsetzung eines faktischen Einreisestopps.
t-online
2. Januar 2025 um 01:00

CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik

Politik
Die CSU verschärft den Ton in der Migrationspolitik: Bleiberecht an Einkommen knüpfen; Abschiebung von Straftätern und Gefährdern; Zurückweisungen an Grenzen; Auslesen von mobilen Endgeräten an Grenzen. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz wird Gast auf der Klausur der CSU-Landesgruppe im oberbayerischen Kloster Seeon. Zahlreiche Punkte finden sich bereits im Wahlprogramm der Unionsparteien.
gmx
2. Januar 2025 um 01:02

CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik

Politik
Die CSU will das Bleiberecht an Einkommen knüpfen, Mehrfachtäter ausweisen, Abschiebehaft für Nicht-Ausreisende, Zurückweisungen an Grenzen zur Verhinderung illegaler Einreise, die Polizei befähigen, mobile Endgeräte an Grenzen auszulesen, Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz als Gast bei der Klausur im Kloster Seeon begrüßen, und dabei an Punkten aus dem gemeinsamen Wahlprogramm der Unionsparteien anknüpfen.
tz
2. Januar 2025 um 01:02

CSU verschärft Ton in der Migrationspolitik

Politik
Knapp acht Wochen vor der Bundestagswahl verschärft die CSU den Ton in der Migrationspolitik: Bleiberecht an Einkommen knüpfen, Straftäter ausweisen, Abschiebehaft ermöglichen, Zurückweisungen an Grenzen für illegale Migranten, Polizei-Befugnisse zum Auslesen mobiler Endgeräte. Viele Punkte finden sich bereits im gemeinsamen Wahlprogramm der Unionsparteien.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand