2025-01-02 17:55:09
Politik
Europa

Elon Musk unterstützt rechte Figuren

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KEVIN DIETSCH)

Elon Musk hat Kontroversen ausgelöst, indem er sich für die inhaftierte britische rechtsextreme Figur Tommy Robinson einsetzte und Unterstützung für die deutsche rechtsextreme Partei Alternative für Deutschland (AfD) äußerte. Robinson, dessen richtiger Name Stephen Yaxley-Lennon ist, wurde wegen Missachtung des Gerichts und Verbreitung falscher Behauptungen über einen syrischen Flüchtling inhaftiert. Musks Unterstützung für Robinson hat Kritik hervorgerufen, da sich selbst der prominente Brexit-Befürworter Nigel Farage von Robinson distanziert hat.

Musk hat sich auch lautstark für die AfD ausgesprochen und sie als Deutschlands 'letzten Funken Hoffnung' bezeichnet, was ihm den Vorwurf der Wahlbeeinflussung von deutschen Politikern einbrachte. Seine Äußerungen führten zu Gegenreaktionen von deutschen Führungspersönlichkeiten, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Musk beleidigt hat.

Das Engagement des Tech-Milliardärs in der europäischen Politik erstreckt sich auch auf seine Kritik am britischen Premierminister Keir Starmer und dessen Umgang mit rechtlichen Fällen während seiner Amtszeit bei der Staatsanwaltschaft. Musks Handlungen haben Bedenken über seinen Einfluss auf politische Landschaften geweckt, da er offen rechtsextreme Figuren in ganz Europa unterstützt und Debatten und Kontroversen entfacht.

Frankfurter Rundschau
2. Januar 2025 um 15:43

Eklat um Elon Musk: Trump-Flüsterer setzt sich für inhaftierten Rechtsextremen ein

Politik
Technologie
Elon Musk zeigt Unterstützung für den inhaftierten Rechtsextremen Tommy Robinson; selbst Brexit-Verfechter Nigel Farage distanziert sich von Robinson.
morgenpost
2. Januar 2025 um 14:55

Elon Musk ergreift Partei für britischen Rechtsextremen

Politik
Technologie
Elon Musk, der Tesla-Chef, unterstützt den inhaftierten Rechtsextremen Tommy Robinson und greift den britischen Premierminister Keir Starmer an, dem er vorwirft, als früherer Leiter der Anklagebehörde untätig im Kampf gegen Missbrauchstäter geblieben zu sein. Starmer hatte jedoch die Strafverfolgung des prominentesten Falls in Rochdale angestoßen.
n-tv.de
2. Januar 2025 um 12:55

Mehrere Posts für Robinson: Elon Musk ergreift Partei für britischen Rechtsextremen - n-tv.de

Politik
Elon Musk, der Tesla-Chef und Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump, ergreift Partei für den britischen Rechtsextremen Tommy Robinson, der eigentlich Stephen Yaxley-Lennon heißt und derzeit in Haft sitzt. Selbst der Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage, dessen Partei Reform UK von Musk viel Zuspruch erhält, hatte sich in der Vergangenheit von Robinson distanziert. Neben seiner Unterstützung für Robinson greift Musk den britischen Premierminister Keir Starmer scharf an und hatte zuvor..
The Guardian
2. Januar 2025 um 13:20

Elon Musk’s calls for Tommy Robinson release anger Labour MPs

Politics
Elon Musk, a billionaire ally of Donald Trump, has called for the release of Tommy Robinson, whose real name is Stephen Yaxley-Lennon, a far-right activist jailed for contempt of court. Musk accused Keir Starmer, the current UK Prime Minister, of failing to prosecute child rapists in Oldham, Greater Manchester, and Rochdale during his time as head of the Crown Prosecution Service. Musk has also attacked Jess Phillips, the UK's safeguarding minister, and is considering donating to the Reform UK..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand