2025-01-03 17:55:08
Wirtschaft
Employment
Unternehmen

Arbeitslosigkeit und Wirtschaftssorgen

Die Arbeitslosenzahlen sind gestiegen, da die wirtschaftliche Landschaft zahlreiche Herausforderungen bietet. Im Dezember stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 2,807 Millionen, was einen Anstieg von 170.000 im Vergleich zum Vorjahr markiert. Die Arbeitslosenquote kletterte auf 6 %, was Warnungen vor weiteren Arbeitsplatzverlusten, insbesondere im Industriesektor, hervorruft. Große Konzerne wie Volkswagen und BASF erwägen den Abbau von 30.000 Arbeitsplätzen, was einen breiteren Trend der Beschäftigungsinstabilität widerspiegelt.

Die Unfähigkeit, 43 % der offenen Stellen zu besetzen, weist auf ein Missverhältnis der Fähigkeiten hin und ruft zu einem Abbau der Bürokratie und flexiblen Arbeitsbedingungen auf, um Fachkräfte zu halten. Einige Stimmen plädieren für staatliche Eingriffe in die Stromkosten und die Reform der Fiskalpolitik, um Investitionen zu fördern.

Regionale Unterschiede bestehen, wobei bestimmte Gebiete wie Hessen und Hamburg bemerkenswerte Anstiege der Arbeitslosigkeit verzeichnen, während Sektoren wie Gesundheit und Logistik Wachstumspotenzial zeigen. Trotz des düsteren Ausblicks besteht ein dringender Bedarf an der Qualifizierung der Arbeitskräfte und Anpassungen des Arbeitsmarktes, um diese turbulente Zeit zu überstehen. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und saisonalen Abschwünge unterstreichen die Notwendigkeit strategischer Maßnahmen zur Stärkung der Beschäftigung und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit.

morgenpost
3. Januar 2025 um 13:57

Arbeitslosenzahl steigt: Wirtschaft warnt vor weiteren Jobverlusten

Wirtschaft
Politik
Arbeitslosenzahl steigt; DIHK befürchtet weitere Jobverluste, insbesondere im Industriesektor. Fachkräftemangel und hohe Bürokratie belasten Betriebe. Große Unternehmen wie Volkswagen, Continental, Schaeffler, ZF, BASF, Thyssenkrupp, SAP und Deutsche Bahn planen Stellenabbau.
rp_online
3. Januar 2025 um 13:01

Krise schlägt durch: Arbeitslosigkeit im Kreis Kleve gestiegen

Wirtschaft
Arbeitslosigkeit im Kreis Kleve stieg im Dezember 2024 um 2,3% auf 10.890 Personen. Jahresvergleich zeigt 11,5% Anstieg. Arbeitslosenquote bei 6,4%. Anstieg bei Arbeitslosenversicherung (4,4%) und Grundsicherung (1,2%) gegenüber Vormonat. Dominik Blechschmidt von Agentur für Arbeit Wesel erklärt Gründe: Befristete Verträge, Kündigungen zum 31. Dezember, Einschränkungen in Außenberufen, die sich bei männlichen Beschäftigten stärker bemerkbar machen, geringere Aufnahmefähigkeit des Markts, beson..
rp_online
3. Januar 2025 um 14:45

Agentur für Arbeit für Wermelskirchen: Arbeitslosenzahl steigt auch im Dezember

Wirtschaft
Finanzen
Arbeitslosenzahl in Wermelskirchen steigt auf 1050 Ende Dezember 2024; Arbeitslosenquote 5,6%; Entwicklung im Oberbergischen Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Leverkusen ähnlich; Arbeitslosigkeit im Nordkreis um 52 auf 2598 Personen gestiegen; wirtschaftliche Situation führt zu Zurückhaltung bei Einstellungen und Stellenangeboten; Arbeitslosenzahl in Odenthal von 353 auf 328 gesunken.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand