2025-01-05 17:55:08
Automotive
Wirtschaft

CSU plant Kaufprämie für E-Autos

Die CSU-Partei beabsichtigt, eine Kaufprämie von bis zu 3600 Euro für in Deutschland hergestellte Elektroautos einzuführen, falls sie die bevorstehenden Wahlen gewinnt. Diese Initiative zielt darauf ab, Arbeitsplätze zu sichern und den Klimaschutz zu fördern. Die vorgeschlagene Maßnahme könnte auch zu einer Reduzierung der monatlichen Leasinggebühren um 100 Euro führen. Der Entwurf wurde zunächst vom Bayerischen Rundfunk berichtet und während eines Klausurtreffens der CSU-Bundestagsabgeordneten im Kloster Seeon diskutiert.

Der CSU-Fraktionsvorsitzende Alexander Dobrindt betonte den "doppelten Nutzen" dieses Vorschlags sowohl für die Beschäftigung in Deutschland als auch für die Umweltverträglichkeit. Die Dringlichkeit dieses Plans wird durch das Auslaufen des bundesweiten E-Auto-Kaufbonus Ende 2023 unterstrichen, was zu einem erheblichen Nachfragerückgang führte.

Während Kanzler Olaf Scholz die Idee eines europaweiten Anreizprogramms unterstützt, bleibt er skeptisch gegenüber der Möglichkeit einer neuen bundesweiten Subvention. Der Vorschlag der CSU spiegelt breitere politische Forderungen wider, darunter strengere Einwanderungskontrollen, einen "Arbeitsplatz-Check" für zukünftige Klimamaßnahmen und die Ablehnung geschlechtsneutraler Sprache in Bundesbehörden.

Diese Vorschläge sind Teil der Strategie der CSU, politisch wieder an Boden zu gewinnen und dem entgegenzuwirken, was sie als die "Deindustrialisierung"-Politik der aktuellen Regierung beschreiben. Die Partei zielt darauf ab, einen "Comeback-Plan" zu starten, um die deutsche Wirtschaft vor den Bundestagswahlen 2025 zu beleben. Dieser umfassende Ansatz soll wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen angehen und gleichzeitig die industrielle Basis Deutschlands stärken.

Tagesspiegel
5. Januar 2025 um 12:00

Klausur im Kloster Seeon: CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Die CSU plant eine Kaufprämie von bis zu 3600 Euro für E-Autos, die in Deutschland produziert werden. Dies soll Arbeitsplätze in Deutschland schützen und dem Klimaschutz dienen. Die Prämie soll bei einer Wahlsieg der Union eingeführt werden.
tz
5. Januar 2025 um 12:00

CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Die CSU will eine Kaufprämie von bis zu 3600 Euro für in Deutschland produzierte E-Autos einführen, um Arbeitsplätze und Klimaschutz zu fördern. Laut dem vorliegenden Entwurf könnten auch monatliche Leasinggebühren um 100 Euro sinken. Die staatliche Förderung war Ende 2023 ausgelaufen, was den Absatz einbrechen ließ. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt sieht darin einen "doppelten Nutzen", während Bundeskanzler Scholz eine europaweite, aber keine neue bundesweite Förderung in Aussicht stellt.
gmx
5. Januar 2025 um 12:01

CSU plant Kaufprämie für E-Autos von bis zu 3600 Euro

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Die CSU plant im Fall eines Wahlsiegs eine Kaufprämie von bis zu 3600 Euro für in Deutschland produzierte E-Autos, um Arbeitsplätze und Klimaschutz zu fördern. Laut dem Papier könnten auch monatliche Leasinggebühren um 100 Euro sinken. Die Elektroauto-Kaufprämie des Bundes war Ende 2023 ausgelaufen, woraufhin die Nachfrage abgesackt war. Bundeskanzler Scholz hatte sich für eine europaweite Förderung ausgesprochen, aber wenig Hoffnung auf eine neue bundesweite Prämie gemacht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand