2025-01-05 13:29:08
Politik
Regierung

Schwarz-Grün und regionale Politik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther wirbt für eine mögliche Schwarz-Grüne Koalition nach der Wahl, während CSU-Chef Söder diese Idee entschieden ablehnt. Die Grünen bleiben offen für die Möglichkeit, kritisieren jedoch Söders Haltung.

FDP-Chef Lindner fordert ein Bekenntnis zu einer Schwarz-Gelben Koalition. In der Zwischenzeit warnt der soziale Flügel der CDU davor, eine große Koalition mit der SPD zu bilden, die Grünen-Chefin Brantner als teure Stagnation beschreibt.

Sie warnt, dass eine Ablehnung von Schwarz-Grün in bestimmten Regionen zu Allianzen mit extremistischen Parteien führen könnte. Darüber hinaus werden regionale Themen, insbesondere in Ostdeutschland, von einigen Parteien vernachlässigt, während andere sich auf kritische Themen wie Renten und Gesundheitsversorgung konzentrieren.

Die politische Landschaft bleibt dynamisch, da die Parteien ihre Strategien für die kommenden Bundestagswahlen ausloten.

Tagesschau
5. Januar 2025 um 12:12

Günther wirbt für Schwarz-Grün als Option nach der Bundestagswahl

Politik
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther (CDU) wirbt für Offenheit gegenüber Schwarz-Grün nach der Bundestagswahl, während CSU-Chef Söder eine solche Koalition ablehnt. Umfragen sehen die Union weiterhin als stärkste Kraft, doch die Koalitionsoptionen werden kontrovers diskutiert.
gmx
5. Januar 2025 um 11:23

Rülke: Grüne müssen aus Landespolitik verschwinden

Politik
Wirtschaft
Rülke fordert eine bürgerliche Bewegung in der Gesellschaft, um die nötigen Reformen nicht mit der "Nagelschere", sondern mit der "Kettensäge" angehen zu können.
zeit
5. Januar 2025 um 11:21

FDP-Parteitag: Rülke: Grüne müssen aus Landespolitik verschwinden

Politik
Rülke will als FDP-Landesvorsitzender kandidieren, um Beinfreiheit für Landtagswahl zu gewinnen. Sieht historische Aufgabe der FDP darin, Herrschaft der Staatsgläubigkeit zu verhindern. Fordert für nötige Reformen Kettensäge statt Nagelschere. Partei- und Fraktionsspitze waren zuvor getrennt.
mdr
5. Januar 2025 um 10:49

Bundestagswahl 2025: Ostdeutschland bei einigen Parteien kein Thema

Politik
Einige Parteien wie CDU/CSU und FDP erwähnen Ostdeutschland kaum in ihren Wahlprogrammen für 2025, während SPD und Linke den Osten stärker thematisieren, etwa bei Renten, Strukturwandel in der Lausitz, Gesundheitsversorgung und der "mutigen Menschen in Ostdeutschland" von 1989. Die AfD mit ihrem ostdeutschen Ko-Vorsitzenden Tino Chrupalla will ihr Programm auf einem Parteitag in Riesa verabschieden, die Linke in Berlin und die BSW in Bonn.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand