2025-01-07 05:40:12
Energie
Sustainability
Regierung

Klimaneutral bis 2045: Deutsche Gemeinden setzen auf innovative Wärmeplanung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Über ein Drittel der deutschen Gemeinden hat sich der Wärmeplanung verschrieben, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Diese Initiative verzeichnet eine starke Beteiligung aus Regionen wie Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Im Gegensatz dazu hinken Thüringen, Sachsen und Bayern in diesem Bestreben hinterher.

Bundesweit haben 160 Gemeinden ihre Wärmeplanung abgeschlossen, wobei die Mehrheit aus Baden-Württemberg stammt. Diese Pläne sollen Investitions- und Planungssicherheit für Immobilieneigentümer und Unternehmen bieten.

Einige Gemeinden äußern jedoch Bedenken über das Fehlen einheitlicher gesetzlicher Rahmenbedingungen auf Landesebene, die die Datenerhebung erschweren. Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern sind verpflichtet, ihre Wärmepläne bis Mitte 2026 einzureichen, während kleinere bis 2028 Zeit haben.

Trotz der Herausforderungen stellt diese Bewegung einen bedeutenden Schritt zur Erreichung der Klimaziele Deutschlands dar und zeigt das Engagement der lokalen Regierungen für nachhaltige Energielösungen.

Frankfurter Rundschau
7. Januar 2025 um 03:32

Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen

Umwelt
Politik
Über ein Drittel der deutschen Kommunen haben mit der Wärmeplanung begonnen, um bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Große Städte müssen ihre Wärmepläne bis 2026 vorlegen, kleinere bis 2028. Einige Kommunen kritisieren fehlende gesetzliche Regelungen auf Landesebene.
gmx
7. Januar 2025 um 03:33

Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen

Umwelt
Politik
Über ein Drittel der Kommunen in Deutschland haben mit Wärmeplanung begonnen; Vorreiter sind Kommunen in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, während Kommunen in Thüringen, Sachsen und Bayern seltener aktiv sind; Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen ihre Wärmepläne bis Mitte 2026 vorlegen, kleinere Kommunen bis 2028; einige Kommunen kritisieren, dass nicht alle Landesregierungen gesetzliche Regelungen erlassen haben,..
tz
7. Januar 2025 um 03:32

Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen

Umwelt
Politik
Über ein Drittel der Kommunen in Deutschland haben mit der Wärmeplanung begonnen, besonders viele in Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt; Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen ihre Wärmepläne bis Mitte 2026 vorlegen, kleinere Kommunen bis 2028; einige Kommunen kritisieren jedoch, dass nicht alle Landesregierungen gesetzliche Regelungen erlassen haben, was die Datenerhebung erschwert.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand