Deutschland droht Rezession
Deutschland kämpft derzeit mit einem erheblichen Rückgang der Industrieaktivität, was die Befürchtungen einer Winterrezession verstärkt. Im November fielen die Neuaufträge um 5,4 %, was vor allem auf einen erstaunlichen Rückgang von 58,4 % in den Luft- und Verkehrssektoren zurückzuführen ist.
Sowohl die inländische als auch die ausländische Nachfrage haben nachgelassen, was die Produktion in verschiedenen Industrien, einschließlich Konsumgüter und Pharmazeutika, beeinträchtigt. Während es einige Zuwächse in den Sektoren Chemie und Maschinenbau gab, bleibt die allgemeine Stimmung düster.
Auch der Einzelhandelsumsatz ist eingebrochen, mit Ausnahme des Lebensmittelhandels. Besonders die Automobilindustrie sieht sich mit sich verschlechternden Bedingungen konfrontiert, was sich in einem rückläufigen Geschäftsklimaindex widerspiegelt.
Mit einem Auftragsrückgang von 14 % in den letzten drei Monaten im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Ausblick für die deutsche Industrie keine Anzeichen einer Verbesserung. Da die Weihnachtszeit naht, wird die Fähigkeit, mit den anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten umzugehen, entscheidend für die Erholung sein.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Maue Auftragslage für Maschinenbau im Südwesten
Konjunktur: Maue Auftragslage für Maschinenbau im Südwesten
Ifo-Institut: Stimmung in der Autoindustrie noch schlechter
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand