2025-01-09 17:55:08
Wirtschaft
Unternehmen

Wirtschaftliche Unsicherheit trotz Exportgewinnen

Trotz steigender Produktion und Exporte bleiben Unternehmensverbände vorsichtig bezüglich einer wirtschaftlichen Wende. Während die Exporte in Nicht-EU-Länder zugenommen haben, sind die in EU-Länder zurückgegangen. Es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich möglicher Zölle, die die Handelsbeziehungen weiter belasten könnten. Der Rückgang der Importe deutet auf ein schwaches Investitionsverhalten hin, und der BGA-Präsident fordert Fortschritte in der EU-Handelspolitik.

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft sieht den Anstieg der Industrieproduktion als "positive Überraschung". Allerdings haben Branchen wie der Maschinenbau und die Automobilindustrie Produktionsrückgänge verzeichnet, wobei nur energieintensive Industrien ihre Produktionsniveaus halten konnten. Die Erwartungen an eine signifikante Erholung in den kommenden Monaten bleiben gering.

Vor diesem Hintergrund trüben sich die Exporterwartungen, insbesondere in der Metallindustrie, trotz einiger positiver Entwicklungen in der Industrieproduktion, Energieerzeugung und Bauwirtschaft. Die Unsicherheit hinsichtlich potenzieller US-Zölle und der allgemeinen wirtschaftlichen Lage trägt zu einem stagnierenden Ausblick für die deutsche Wirtschaft bei.

Insgesamt wird die Notwendigkeit strategischer Investitionen, reduzierter Stromkosten und proaktiver Industriepolitik betont, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und das Wachstum anzukurbeln.

Tagesspiegel
9. Januar 2025 um 14:36

Trotz Anstiegs bei Produktion und Export: Wirtschaftsverbände sehen noch keine Konjunkturwende

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Trotz Anstieg bei Produktion und Export sehen Wirtschaftsverbände noch keine Konjunkturwende. Exporte in Nicht-EU-Länder gestiegen, aber Ausfuhren in EU-Länder rückläufig. DIHK-Außenwirtschaftschef warnt vor weiteren Zöllen. Rückgang bei Importen deutet auf schwaches Investitionsverhalten hin.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
9. Januar 2025 um 11:45

"Keine Trendwende" Industrieproduktion steigt überraschend stark

Wirtschaft
Politik
Industrieproduktion steigt im November, aber Experten sehen keine Trendwende; Produktion 2024 um 4,5% gesunken und über 10% unter Höchststand von 2018; Branche steckt in Krise, gilt aber als Schlüsselindustrie mit 80.000 Beschäftigten; Auftragslage und Stimmungsindikatoren lassen keine Belebung erwarten; Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus erschwert Lage.
Der Spiegel
9. Januar 2025 um 14:38

Donald Trump: Deutsche Exporte steigen vor Amtsübernahme dank Geschäft mit USA

Wirtschaft
Politik
Deutsche Exporte steigen vor Trumps Amtsantritt, vor allem in die USA und Länder außerhalb der EU. Außenhandelsüberschuss wächst. Doch Exporte insgesamt weiterhin geschwächt, mit Rückgängen nach China, in die EU und im Jahresvergleich. Trump droht mit hohen Zöllen auf EU-Einfuhren. Wirtschaftsvertreter warnen vor neuen Problemen. Exporterwartungen der Unternehmen sinken, besonders in der Metallindustrie. Trotz leichter Erholung der Industrieproduktion wird Stagnation der deutschen Wirtschaft e..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand