2025-01-10 11:00:09
Klimawandel
Sustainability
2024: Entscheidendes Jahr für das Klima
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
2024 markierte einen historischen Meilenstein im Klimawandel und wurde das heißeste Jahr seit Beginn der Temperaturüberwachung im Jahr 1850. Die globale Durchschnittstemperatur betrug 15,10°C und übertraf den vorherigen Rekord, der nur ein Jahr zuvor aufgestellt wurde. Bemerkenswert war, dass in diesem Jahr die kritische Schwelle von 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau überschritten wurde, ein Limit, das durch das Pariser Klimaabkommen zur Minderung schwerwiegender Klimaauswirkungen festgelegt wurde.
Dieser alarmierende Trend wurde durch anhaltende Treibhausgasemissionen angetrieben, die beispiellose Konzentrationen erreichten. Die Auswirkungen waren global, mit extremen Wetterereignissen wie Waldbränden, Überschwemmungen und Hitzewellen, die auf allen Kontinenten berichtet wurden. Das El Niño-Phänomen verschärfte diese Bedingungen weiter und führte zu rekordverdächtigen Ozeantemperaturen und atmosphärischen Feuchtigkeitswerten.
Wissenschaftler und Klimaexperten forderten dringend zum Handeln auf und betonten die Notwendigkeit sofortiger und erheblicher Reduzierungen der Treibhausgasemissionen. Sie hoben die Bedeutung der Beschleunigung der Einführung erneuerbarer Energien und des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen hervor, um weitere Klimakatastrophen zu verhindern. Trotz gewisser Fortschritte in der Klimapolitik und Technologie warnen Experten davor, dass die derzeitigen Bemühungen unzureichend sind.
Die Daten von 2024 dienen als eindringliche Erinnerung an die dringende Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit und entschlossener Maßnahmen zur Bewältigung der eskalierenden Klimakrise. Der zukünftige Verlauf unseres Klimas hängt von den heute ergriffenen Maßnahmen ab.
Dieser alarmierende Trend wurde durch anhaltende Treibhausgasemissionen angetrieben, die beispiellose Konzentrationen erreichten. Die Auswirkungen waren global, mit extremen Wetterereignissen wie Waldbränden, Überschwemmungen und Hitzewellen, die auf allen Kontinenten berichtet wurden. Das El Niño-Phänomen verschärfte diese Bedingungen weiter und führte zu rekordverdächtigen Ozeantemperaturen und atmosphärischen Feuchtigkeitswerten.
Wissenschaftler und Klimaexperten forderten dringend zum Handeln auf und betonten die Notwendigkeit sofortiger und erheblicher Reduzierungen der Treibhausgasemissionen. Sie hoben die Bedeutung der Beschleunigung der Einführung erneuerbarer Energien und des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen hervor, um weitere Klimakatastrophen zu verhindern. Trotz gewisser Fortschritte in der Klimapolitik und Technologie warnen Experten davor, dass die derzeitigen Bemühungen unzureichend sind.
Die Daten von 2024 dienen als eindringliche Erinnerung an die dringende Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit und entschlossener Maßnahmen zur Bewältigung der eskalierenden Klimakrise. Der zukünftige Verlauf unseres Klimas hängt von den heute ergriffenen Maßnahmen ab.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
n-tv.de
2024 war das heißeste Jahr seit Messbeginn - 1,5 Grad erstmals überschritten - n-tv.de
Umwelt
Politik
"Extremwetter überall"
Erderwärmung überschritt 2024 erstmals die 1,5-Grad-Grenze
Die letzten zehn Jahre sind die wärmsten je gemessenen Jahre auf der Erde. 2024 ist es auf der Erde im Mittel erstmals mehr als 1,5 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit. Extremwetter häufen sich. Klimaschäden können nur mit einer gemeinsamen Politik eingedämmt werden, mahnen Klimaforscher eindringlich.
Das Jahr 2024 war einem Report zufolge das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad..
EURACTIV.com
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, überschritt die 1,5°C-Schwelle
Umwelt
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und überschritt damit die Marke von 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau. Die globalen Temperaturen steigen über die Erfahrung des modernen Menschen hinaus.
Al Jazeera
Erde verzeichnet heißestes Jahr aller Zeiten 2024 und überschreitet wichtige 1,5°C-Schwelle
Umwelt
Politik
Der Copernicus Climate Change Service (C3S) bestätigte, dass 2024 das heißeste Jahr auf der Aufzeichnung war, wobei die globalen Temperaturen erstmals 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau lagen. Dieser Meilenstein, den C3S-Direktor Carlo Buontempo als "die Entwicklung ist einfach unglaublich" beschrieb, wird durch die Ansammlung von Treibhausgasen angetrieben, so Samantha Burgess, strategische Klimaexpertin bei Copernicus. Die Auswirkungen dieser Klimakrise sind nun weltweit sichtbar, wobei..
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand