2025-01-10 17:55:08
Europa
Finanzen
Politik

EU leiht Ukraine 3 Milliarden Euro

Die Europäische Union hat ein bedeutendes finanzielles Unterstützungspaket für die Ukraine angesichts der andauernden geopolitischen Spannungen initiiert. Die EU hat die erste Tranche in Höhe von 3 Milliarden Euro ausgezahlt, aus einem Gesamtvolumen von 50 Milliarden Dollar, das von den G7-Staaten vereinbart wurde. Diese Finanzierung stammt aus den Zinsen, die auf eingefrorene russische Vermögenswerte in Europa erwirtschaftet werden.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte, dass diese Finanzhilfe die Ukraine in die Lage versetzen würde, ihren Kampf für die Freiheit fortzusetzen. Die Entscheidung, diese Mittel zu nutzen, folgte auf monatelange Beratungen unter den G7-Staaten. Der Beitrag der EU zu diesem Paket beträgt etwas über 18 Milliarden Euro, während die Vereinigten Staaten 19,5 Milliarden Euro zugesagt haben. Zusätzliche Unterstützung kommt aus dem Vereinigten Königreich, Kanada und Japan.

Dieser Schritt erfolgt kurz vor der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident, der zuvor Kritik an der US-Hilfe für die Ukraine geäußert hatte. Dies ist nicht das erste Mal, dass die EU auf die Zinsen von eingefrorenen russischen Vermögenswerten zurückgreift, mit einer vorherigen Auszahlung von 1,5 Milliarden Euro im Juli des vergangenen Jahres.

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 hat die EU etwa 230 Milliarden Euro an russischen Vermögenswerten eingefroren. Die Strategie, diese Mittel zu nutzen, unterstreicht die einheitliche Haltung der G7 gegen die russische Aggression und hebt das anhaltende Engagement zur Unterstützung der ukrainischen Souveränität hervor. Der Kreml hat mit der Absicht reagiert, rechtliche Schritte einzuleiten, wie von Sprecher Dmitri Peskow berichtet, was die anhaltenden rechtlichen und diplomatischen Komplexitäten dieses finanziellen Manövers widerspiegelt.

AFP
10. Januar 2025 um 14:02

Eingefrorene russische Vermögenswerte: Ukraine erhält von EU drei Milliarden Euro

Politik
Finanzen
Wirtschaft
EU zahlt Ukraine 3 Milliarden Euro aus 50 Milliarden Dollar Darlehen der G7, finanziert aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten, kurz vor Amtseinführung von Trump, der Ukraine-Hilfen kürzen wollte.
tz
10. Januar 2025 um 13:23

G7-Hilfe: EU-Kommission zahlt drei Milliarden an Ukraine aus

Politik
Finanzen
Die EU-Kommission unter Präsidentin von der Leyen zahlt 3 Milliarden Euro an die Ukraine, Teil eines 50-Milliarden-Dollar-Kredits der G7 und EU, finanziert durch eingefrorene russische Vermögenswerte, um den tapferen ukrainischen Widerstand im Krieg gegen den Kreml für die Freiheit mit unerschütterlicher Unterstützung zu unterstützen.
t-online
10. Januar 2025 um 13:22

G7-Hilfe: EU-Kommission zahlt drei Milliarden an Ukraine aus

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die EU-Kommission in Brüssel zahlt der von Russland angegriffenen Ukraine 3 Milliarden Euro als ersten Teil eines 50-Milliarden-Dollar-Hilfspakets der G7, das durch eingefrorenes russisches Vermögen abgesichert ist. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betont, dass die Unterstützung für den tapferen ukrainischen Widerstand und den Kampf für die Freiheit unerschütterlich sein wird, zum Ärger des Kreml und Moskaus.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand