2025-01-10 23:55:08
Politik
Wirtschaft
Unternehmen

Merz' Wirtschaftsvision und Strategie

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MICHAELA STACHE)

Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, kanalisiert den reformistischen Geist des ehemaligen Kanzlers Gerhard Schröder, während er den Wahlkampf 2025 startet. Seine "Agenda 2030" zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum durch Steuererleichterungen, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags und Rentenentlastungen zu stimulieren. Die Agenda strebt auch an, einen flexibleren Arbeitsmarkt zu schaffen, um ein Wachstumsziel von 2 % zu erreichen, was sowohl Unterstützung als auch Kritik von verschiedenen Seiten hervorruft.

Merz' Strategie markiert einen entschiedenen Standpunkt gegen die rechtsextreme AfD und verspricht, unter keinen Umständen mit ihnen zusammenzuarbeiten. Er vergleicht den potenziellen Aufstieg der AfD mit der historischen Bedrohung durch die Nazis und unterstreicht das Engagement der CDU, eine "Brandmauer" gegen extremistische Einflüsse aufrechtzuerhalten.

Trotz eines jüngsten Rückgangs in den Meinungsumfragen bleibt Merz als Kanzlerkandidat wettbewerbsfähig und liegt Kopf an Kopf mit seinem grünen Gegenpart Robert Habeck. Der Wirtschaftsplan der CDU hat eine Debatte ausgelöst, wobei einige Experten die Machbarkeit ihrer Kernfusionsambitionen in Frage stellen und andere ihre umfassendere wirtschaftliche Vision kritisieren.

Intern wird Merz' Führung kritisch betrachtet, insbesondere nach einer umstrittenen Weihnachtspause. Dennoch setzt er sich weiterhin mit wichtigen Interessengruppen und potenziellen Kandidaten auseinander und betont wirtschaftliche Reformen als Grundlage für umfassendere soziale und umweltpolitische Maßnahmen. Da die Wahl näher rückt, werden Merz' Taktiken und die Wirtschaftsprojekte der CDU eine entscheidende Rolle dabei spielen, die politische Landschaft Deutschlands zu gestalten.

zeit
9. Januar 2025 um 19:32

CDU: Mehr Nullerjahre wagen

Politik
CDU-Chef Friedrich Merz, einst Vorsitzender der Unionsfraktion, greift im Wahlkampf 2025 in der Rückschau auf Rhetorik und Reformprojekte des SPD-Kanzlers Gerhard Schröder zurück, dessen Agenda 2010 die SPD fast zerstörte und in die Geschichte der Bundesrepublik einging.
Frankfurter Rundschau
10. Januar 2025 um 16:13

Merz setzt für heißen Wahlkampf auf Thema Wachstum

Politik
Wirtschaft
CDU startet mit "Agenda 2030" für Steuersenkungen, Soli-Abschaffung, Rentenentlastung und flexibleren Arbeitsmarkt in Wahlkampf, um 2% Wirtschaftswachstum zu erreichen. Merz sieht Potenzial für besseres Wahlergebnis, liegt in Kanzlerfrage gleichauf mit Habeck und besucht in Hamburg Vorstandsklausur, Feuerlöschboot und Kandidatinnen.
gmx
10. Januar 2025 um 16:14

Merz setzt für heißen Wahlkampf auf Thema Wachstum

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Merz' "Agenda 2030" zielt auf Steuerreform, Grundsicherung und flexibleren Arbeitsmarkt, um 2% Wachstum zu erreichen. Kritik kommt vom DGB und DIW. Innerhalb der Union gab es Diskussionen über Merz' Rückzug über Weihnachten, Günther rät, den Fokus auf den Wahlkampf zu legen. Merz besuchte in Hamburg eine Firma für Energietechnik und traf sich mit Kandidatinnen.
n-tv.de
10. Januar 2025 um 20:59

"Voraussetzung für alles andere": Merz drückt bei Wirtschaftsreformen aufs Gaspedal - n-tv.de

Politik
Wirtschaft
Umwelt
CDU plant Steuerreform mit Entlastungen für Mitte, untere und mittlere Einkommen. Überstundenzuschläge steuerfrei, Rentner bis 2.000 Euro steuerfrei. Ziel 2% Wachstum, um Sozialpolitik und Umweltschutz zu finanzieren. Merz trifft Unternehmen VB-Group und Kandidatinnen. Laut Forsa-Umfrage für RTL/ntv liegt CDU bei 32%. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident warnt, Wahlkampf wichtiger als Zukunftsplanung. Gewerkschaften kritisch.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand