2025-01-10 11:00:09
Politik
Tech

Weidel und Musk: Kontroverse Debatte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KEVIN DIETSCH)

Ein kürzliches Live-Gespräch zwischen der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Elon Musk hat einen Sturm der Kritik und Besorgnis entfacht. Weidel, bekannt für ihre rechtsextreme Haltung, spielte die Schwere des Nationalsozialismus herunter und propagierte extrem rechte Ansichten, indem sie die AfD als Deutschlands einzigen Retter darstellte. Die Diskussion auf Musks Plattform X berührte hohe Steuern, Bürokratie und das deutsche Bildungssystem, wobei beide Parteien die Internetregulierung kritisierten. Musks Unterstützung für die AfD wurde als gefährlich wahrgenommen, da sie extreme rechte Ideologien normalisiert.

Das Gespräch war jedoch geprägt von Weidels umstrittenen und historisch ungenauen Aussagen, wie der Bezeichnung Hitlers als Kommunist. Auch ihre Englischkenntnisse standen in der Kritik, was sie scheinbar überfordert und unvorbereitet erscheinen ließ. Die Interaktion, die von über 200.000 Nutzern angesehen wurde, wurde als politisches Spektakel bezeichnet, wobei Musks Unterstützung Alarm über Wahlbeeinflussung und mögliche Verstöße gegen die digitalen Dienstgesetze der EU ausgelöst hat.

Experten warnen, dass Musks Beteiligung die demokratischen Prozesse untergraben und seinen Einfluss nutzen könnte, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit einer strengen Regulierung digitaler Plattformen, um faire Wahlen zu gewährleisten. Das Gespräch hat eine Debatte über die Rolle sozialer Medien im politischen Diskurs und die Verantwortung von Tech-Giganten ausgelöst.

Frankfurter Rundschau
10. Januar 2025 um 05:11

Weidel trifft Musk: Reaktion auf Gespräch – AfD-Chefin betreibt „Verharmlosung des Nationalsozialismus“

Alice Weidel, Chefin der AfD, trifft sich mit Elon Musk zu einem Live-Gespräch auf X. Dabei vertritt Weidel teils krude Thesen und verharmlost den Nationalsozialismus. Musk spricht sich erneut für die AfD aus und bezeichnet sie als einzige Rettung für Deutschland. Experten kritisieren die Normalisierung der extremen Rechten durch Musk, der seine Fabrik in Grünheide eröffnet hat.
EURACTIV.com
10. Januar 2025 um 05:00

Elon Musk macht Deutschlands Rechtsextreme wieder lächerlich

Politik
Technologie
Elon Musks Livestream mit AfD-Chefin Alice Weidel war eine peinliche politische Inszenierung. Musks Unterstützung für die rechtsradikale AfD-Partei schürte Spekulationen über Wahlwerberegeln. Europäische Beamte drohten damit, X zu verbieten, während deutsche Gewerkschaften und das Verfassungsgericht ankündigten, die Plattform zu verlassen, da sie Desinformation und undemokratische Praktiken anprangerten. Weidel hatte Schwierigkeiten mit ihrem Englisch, machte bizarre Behauptungen, darunter, dass..
focus
10. Januar 2025 um 07:35

Reaktionen auf Musk-Weidel-Talk - Weidel blamiert sich „in bodenlosem Englisch“ beim Gespräch mit Musk

Politik
Technologie
AfD-Chefin Alice Weidel traf sich mit Elon Musk zu einem 75-minütigen Gespräch, in dem sie über kontroverse Themen wie Hitler, Gott und den Mars diskutierten. Ihre Aussagen, insbesondere die Behauptung, Hitler sei Kommunist gewesen, sowie ihre "bodenlose" Englischkenntnisse, wurden stark kritisiert. Prominente Stimmen, darunter ehemalige AfD-Politiker und Politikwissenschaftler, äußerten sich entsetzt. Laut Politikwissenschaftler Carlo Masala mussten 150 EU-Beamte dem Gespräch beiwohnen. Weidel..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand