2025-01-13 17:55:10
Ukraine
Politik

Deutschlands Engagement für die Ukraine

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Inmitten politischer Debatten hat der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius Berichte über eine Blockade eines neuen Militärhilfepakets in Höhe von 3 Milliarden Euro für die Ukraine dementiert. Trotz noch laufender interner Diskussionen betonte Pistorius das Fehlen jeglicher Hindernisse und erwartete bald eine politische Entscheidung. Kritik kam von Mitgliedern der Grünen, die Bundeskanzler Olaf Scholz drängten, den Prozess zu beschleunigen, da Verzögerungen angesichts der prekären Lage der Ukraine als unverantwortlich angesehen werden.

Die vorgeschlagene Hilfe würde die Artillerie der Ukraine mit zusätzlichen Iris-Luftverteidigungssystemen und Artilleriemunition sowie anderer militärischer Ausrüstung verstärken, wodurch sich die Gesamthilfe auf 7 Milliarden Euro erhöhen würde. Pistorius und Außenministerin Annalena Baerbock haben sich dafür ausgesprochen, die Unterstützung vor den Bundestagswahlen zu erhöhen. Während Scholz seine Unterstützung für die Ukraine bekräftigt hat, warnte er vor Maßnahmen, die zu einem größeren Konflikt eskalieren könnten.

Das Engagement Deutschlands erstreckt sich darauf, bis 2024 das NATO-Ziel für Verteidigungsausgaben von 2 % des BIP zu erreichen, wobei Pistorius für weitere Erhöhungen plädiert, um sowohl die ukrainischen als auch die nationalen Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.

AFP
12. Januar 2025 um 15:29

Pistorius: Keine "Blockade" neuer Militärhilfen für Ukraine - noch Abstimmung nötig

Politik
Neues Militärhilfspaket für Ukraine in Vorbereitung; Paket soll Iris-Luftverteidigungssysteme, Skyranger-Flugabwehrsysteme, Panzerhaubitzen, Lenkflugkörper, 30.000 Schuss Artilleriemunition, 20 Schutzfahrzeuge und 50 Millionen Euro zusätzlich für Drohnen umfassen; Bisher vier Milliarden Euro an Militärhilfen, Summe mit Zusatzpaket auf sieben Milliarden; Grüne kritisieren Scholz wegen Blockade vor Bundestagswahl am 23. Februar.
Berliner Zeitung
13. Januar 2025 um 13:52

Neuer Ampel-Streit: Ricarda Lang geht wegen Ukraine auf Olaf Scholz los

Politik
Ricarda Lang und Anton Hofreiter kritisieren, dass Olaf Scholz Waffenlieferungen an die Ukraine blockiert. Verteidigungsminister Boris Pistorius fordert, die Verteidigungsausgaben über das Nato-Zwei-Prozent-Ziel hinaus zu erhöhen, um die Kriegstüchtigkeit der Bundeswehr zu steigern.
Tagesschau
13. Januar 2025 um 13:18

Pistorius übergibt neue Radhaubitze an die Ukraine

Politik
Technologie
Deutschland liefert 54 neue Radhaubitzen vom Typ "RCH 155" an die Ukraine, um deren Artillerie zu stärken. Die ersten sechs Systeme bleiben zunächst in Deutschland zur Ausbildung ukrainischer Soldaten. Der ukrainische Botschafter betont, dass die Ukraine keine Vermittler, sondern Verbündete braucht, um den Frieden zu erkämpfen. Die Haubitze soll auch die Kriegstüchtigkeit der Bundeswehr erhöhen und eine schnellere Verlegbarkeit ermöglichen. Deutschland erfüllt 2024 erstmals die NATO-Vorgabe, 2..
zdf
13. Januar 2025 um 12:38

Pistorius will Kriegstüchtigkeit erhöhen

Politik
Wirtschaft
Verteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr stärken und fordert höhere Ausgaben. Mit Bezug zum Nato-Ziel sagte er: "Zwei Prozent werden nur der Anfang sein können."
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand