2025-01-15 23:55:08
Politik
Regulierung

CDU in der Kritik wegen AfD-Unterstützung

Die Entscheidung der CDU, einen AfD-Politiker, Carsten Hütter, in einen Geheimdienstaufsichtsausschuss im sächsischen Landtag zu wählen, hat scharfe Kritik von der SPD und den Grünen hervorgerufen. Dieser Schritt wird als Bruch der "Brandmauer" gegen die AfD angesehen, einer Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird. Dirk Wiese von der SPD und der Grünen-Parteivorsitzende Felix Banaszak äußerten ihre Bestürzung und hinterfragten das Engagement der CDU, sich von extremistischen Elementen zu distanzieren.

Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU, hatte kürzlich jede Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen und die Bedeutung einer klaren Abgrenzung betont. Die Entscheidung, Hütter zu unterstützen, widerspricht diesen Aussagen und wirft Bedenken hinsichtlich der internen Kohäsion der Partei und ihrer Botschaft an die Öffentlichkeit auf. Kritiker argumentieren, dass diese Aktion die demokratischen Werte untergräbt und eine Normalisierung der Zusammenarbeit mit rechtspopulistischen Kräften darstellt.

Die CDU argumentiert, dass die Achtung der im Parlament widerspiegelten Wählerentscheidungen ihr Handeln rechtfertige. Diese Begründung hat jedoch den Widerstand nicht besänftigt, da viele dies als gefährlichen Präzedenzfall ansehen, der zu einer schrittweisen Akzeptanz extremistischer Ideologien in der Mainstream-Politik führen könnte. Die Situation unterstreicht die anhaltende Debatte über die Rolle rechter Parteien in der politischen Landschaft Deutschlands.

AFP
15. Januar 2025 um 17:15

SPD und Grüne kritisieren CDU für Wahl von sächsischem AfD-Politiker

Politik
Die SPD und Grüne kritisieren die CDU für die Wahl eines AfD-Politikers in ein Geheimdienstgremium des sächsischen Landtags. Der AfD-Politiker Carsten Hütter wurde gewählt, obwohl das Landesamt für Verfassungsschutz den Landesverband der AfD als gesichert rechtsextrem einstuft.
Tagesspiegel
15. Januar 2025 um 15:47

Mit Stimmen von CDU und BSW: AfD-Politiker in sächsische Geheimdienstkommission gewählt

Politik
Ein AfD-Vertreter wird weiter den sächsischen Verfassungsschutz kontrollieren - dafür sorgten CDU und BSW. Es hagelt Kritik, auch innerhalb der Union.
Deutsche Welle
15. Januar 2025 um 19:37

Deutsche Polizei untersucht AfD-Kampagne mit Schein-Flugtickets

Politik
Die rechtsextreme AfD-Partei in Karlsruhe, Deutschland, verteilte 30.000 gefälschte 'Abschiebungs'-Flugtickets, die das Konzept der 'Remigration' - die zwangsweise Abschiebung von Einwanderern und ihren Nachkommen - bewarben. Die Polizei leitete eine strafrechtliche Untersuchung ein, wobei lokale Politiker die Kampagne als hasserfüllt und spaltend verurteilten. Die AfD bleibt zwar in Umfragen an zweiter Stelle, aber keine demokratische Partei würde eine Koalition mit ihr eingehen, da sie extre..
gmx
15. Januar 2025 um 15:51

Regierung bezeichnet AfD-Aktion als "geschmacklos"

Politik
Die Bundesregierung bezeichnet eine AfD-Wahlwerbeaktion mit "Abschiebetickets" als "geschmacklos"; die Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung nach einem Hinweis auf "Abschiebetickets" in sozialen Medien; die Flugticket-ähnlichen Flyer richten sich an "illegale Einwanderer"; der Kreisverband Karlsruhe verteilt die Flyer "in möglichst großer Zahl", laut Linke in Briefkästen von Menschen mit Migrationshintergrund; laut Umfrage legen AfD und Grüne leicht zu, CDU/CSU bleiben vorn, SPD verliert; Ko..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand