2025-01-15 13:29:09
Energie
Ukraine
Konflikte

Eskalierende Angriffe auf Energie- und Militärziele im Ukraine-Russland-Konflikt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALEXANDER KAZAKOV)

Die jüngsten Feindseligkeiten zwischen der Ukraine und Russland haben sich intensiviert, wobei beide Nationen Energie- und Industrieanlagen ins Visier nehmen. Die Ukraine startete eine Reihe von Drohnen- und Raketenangriffen auf russische Gebiete und traf Energie- und militärisch-industrielle Einrichtungen. Die betroffenen Regionen umfassten Tatarstan, Saratow und Brjansk, wo Ölraffinerien und Waffendepots getroffen wurden. Diese Angriffe wurden als einige der bedeutendsten seit Kriegsbeginn beschrieben, mit dem Ziel, die militärischen Fähigkeiten Russlands zu stören.

Als Vergeltung führte Russland einen massiven Raketenangriff auf die ukrainische Energieinfrastruktur durch und setzte über 40 Raketen und 70 Drohnen ein. Dieser Angriff löste weitreichende Stromausfälle in mehreren ukrainischen Regionen aus, darunter Charkiw und Sumy. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat zu verstärkten Luftverteidigungssystemen aufgerufen, um die Auswirkungen solcher Angriffe zu mildern, da etwa die Hälfte der ukrainischen Energiekapazität seit Kriegsbeginn beeinträchtigt ist.

Sowohl Kiew als auch Moskau scheinen ihre militärischen Anstrengungen zu intensivieren, möglicherweise um ihre Positionen im Vorfeld potenzieller Veränderungen in der internationalen Unterstützungsdynamik zu stärken. Die anhaltenden Angriffe haben nicht nur die Spannungen eskaliert, sondern auch das zivile Leben erheblich beeinträchtigt, da die Infrastrukturen auf beiden Seiten schwer getroffen wurden.

AFP
14. Januar 2025 um 13:53

Energieanlagen und Waffenlager bei ukrainischen Angriffen auf Russland getroffen

Politik
Umwelt
Die Ukraine hat mehrere russische Regionen angegriffen und dabei Energie- und Industrieanlagen sowie militärische Ziele getroffen. Laut ukrainischen Angaben wurden Chemiewerke, Ölraffinerien und Waffenlager des russischen militärisch-industriellen Komplexes beschädigt. Russland behauptet, dass dabei auch von den USA und Großbritannien gelieferte Waffen zum Einsatz kamen.
n-tv.de
15. Januar 2025 um 11:14

Über 40 Raketen und 70 Drohnen: Russland überzieht Energieanlagen mit "massiver" Attacke - n-tv.de

Politik
Umwelt
Russland führt massiven Raketenangriff auf ukrainische Energieanlagen durch; über 40 Raketen und 70 Drohnen eingesetzt; Stromausfälle in mehreren Regionen aufgrund von Präventivmaßnahmen; Luftverteidigung fängt viele Raketen ab; Einsatz verschiedener Raketentypen, darunter Marschflugkörper, Hyperschallraketen und ballistische Raketen; betroffene Regionen: Charkiw, Sumy, Poltawa, Saporischschja, Dnipropetrowsk und Kirowohrad; Einschläge bei zwei Objekten der kritischen Infrastruktur in den Land..
t-online
15. Januar 2025 um 08:50

Russland beschießt Energieanlagen der Ukraine mit Raketen

Politik
Umwelt
Russland beschießt gezielt ukrainische Energieanlagen mit Raketen, darunter Marschflugkörpern, Hyperschallraketen vom Typ Kinschal und anderen ballistischen Raketen, sowie Gleitbomben über grenznahen Regionen, als Reaktion auf eine Drohnenattacke auf Tanklager in Russland. Präsident Selenskyj fordert Stärkung der ukrainischen Flugabwehr. Mehrere Regionen erleben Stromausfälle als Präventivmaßnahmen. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs ist inzwischen rund die Hälfte der ukrainischen Energ..
noz
15. Januar 2025 um 10:51

Russland beschießt Energieanlagen der Ukraine massiv mit Raketen

Politik
Umwelt
Russland hat die Ukraine mit einem massiven Raketenangriff überzogen. Am Morgen sei landesweit Luftalarm ausgelöst worden, berichten ukrainische Medien. Bei der Attacke seien 40 Raketen und 70 Drohnen eingesetzt worden. Aktuelle Meldungen zum Ukraine-Krieg im Liveblog.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand