2025-01-16 23:55:08
Energie
Sustainability

Deutschlands Energiewende

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Deutschlands Umstellung von Kohle- und Kernenergie auf erneuerbare Energien, die vor fünf Jahren eingeleitet wurde, war ein kostspieliges Unterfangen. Trotz anfänglicher Befürchtungen von Stromausfällen blieb die Versorgung stabil, aber der Übergang erhöht die Strompreise. Das Land importiert mehr Strom, der oft billiger und klimafreundlicher ist. Dennoch verlief der Wechsel nicht reibungslos. Pläne für gasbetriebene Kraftwerke zur Überbrückung von Energielücken wurden auf Eis gelegt, und teure unterirdische Stromleitungen sind unvollständig.

Der Umstieg auf grüne Energie hat zu einem signifikanten Rückgang der Emissionen geführt, wobei Deutschland 2024 62,7% seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt. Dieser Fortschritt zeigt das Engagement der Nation zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks, obwohl sie nur 1,75% der globalen Emissionen beiträgt. Dennoch bleibt Deutschland einer der zehn größten Emittenten weltweit, was die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen unterstreicht.

Der Übergang steht vor politischen Herausforderungen, da einige Parteien die CO2-neutralen Ziele Deutschlands in Frage stellen. Dennoch unterstützen die Regierung und die Öffentlichkeit größtenteils die Energiewende und unterstreichen ihre globale Verantwortung zur Bekämpfung des Klimawandels. Während Deutschland sich auf die bevorstehenden Wahlen vorbereitet, werden die Zukunft seiner Energiepolitik und das Engagement zur Emissionsreduktion im Mittelpunkt stehen.
rbb24
16. Januar 2025 um 07:40

Fünf Jahre Kohleausstieg: "Weg von der Kohle kostet eine Menge Kohle"

Umwelt
Wirtschaft
Politik
Der Kohleausstieg wurde vor 5 Jahren beschlossen, parallel zum Atomausstieg. Trotz Befürchtungen von Blackouts ist die Stromversorgung stabil geblieben. Der Strukturwandel weg von der Kohle hin zu erneuerbaren Energien verursacht jedoch hohe Kosten, die auf die Strompreise umgelegt werden. Pläne für neue Gaskraftwerke zur Kompensation von Flauten bei Wind und Sonne wurden nicht umgesetzt. Regelmäßige Checks zur Stromversorgungssicherheit blieben aus. Deutschland importiert erstmals wieder mehr..
Deutsche Welle
16. Januar 2025 um 12:51

Warum Deutschland seine Emissionen weiter senken muss

Umwelt
Politik
Technologie
Weltweit arbeiten die Staaten daran, den Treibhausgas-Ausstoß zu senken. Deutschland ist für weniger als zwei Prozent verantwortlich. Warum das immer noch zu viel ist. Die deutsche Stromerzeugung war im Jahr 2024 mit einem Anteil von 62,7 Prozent an erneuerbaren Energien so sauber wie nie zuvor. Das zeigen jüngste Berechnungen. Grund ist der Ausbau von grüner Energie und der Rückgang der Kohleverstromung. Dank dieser bereits länger andauernden Entwicklung konnte das Land seine Emissionen aus der..
focus
16. Januar 2025 um 16:02

Viele Importe aus dem Ausland - Dunkelflaute dauert an: Deutschland muss sich wohl an Stromimporte gewöhnen

Umwelt
Wirtschaft
Politik
Dunkelflaute durch schwache Winde und Sonneneinstrahlung; Wettermodelle deuten auf anhaltenden Hochdruck hin. Windkraft und Solarenergie liefern derzeit nur einen Bruchteil der Leistung. Stromüberschuss im Norden kann nicht in den Süden transportiert werden, da Stromtrassen fehlen. Trotz Herausforderungen kann Stromversorgung gesichert werden; Importe sind effizient und klimafreundlich. Strompreise 2024 im Durchschnitt gesunken, aber mit hohen Preisspitzen. Kurzfristige Preisschwankungen betre..
DER SPIEGEL
16. Januar 2025 um 19:19

Strompreise und Ausbau der Erneuerbaren: Fehlt Deutschland die Power? – Podcast - DER SPIEGEL

Umwelt
Wirtschaft
Politik
Grüner Strom setzt sich durch, doch ohne Atomkraft und fossile Energieträger bleiben Unsicherheiten. SPIEGEL-Redakteur Benedikt Müller-Arnold erklärt, warum Deutschland Strom importiert und was die Preise hochtreibt. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Dafür sprechen Regina Steffens und Maximilian Sepp mit Kolleginnen und Kollegen vom SPIEGEL. Uns interessiert, wie euch Shortcut gefällt. Hier könnt ihr uns Feedback..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand