2025-01-21 13:29:08
Wirtschaft
Energie
Politik

Trumps Wirtschafts- und Energiestrategie vorgestellt

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JIM WATSON)

In seiner Antrittsrede legte Donald Trump eine ehrgeizige Wirtschafts- und Energieagenda dar, die die US-Politik umgestalten könnte. Im Zentrum seines Plans stehen bedeutende Zollmaßnahmen, die auf ausländische Importe abzielen. Trump kündigte an, Waren aus Ländern wie Kanada, Mexiko und möglicherweise China mit Zöllen von bis zu 25 % auf bestimmte Produkte zu besteuern. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie, um amerikanische Arbeiter zu schützen und die heimische Wirtschaft zu stärken.

Trumps Rede fehlten jedoch spezifische Details zu diesen Zollplänen, was viele Fragen offen ließ. Seine Wahlkampfversprechen hatten Zölle von bis zu 60 % auf chinesische Waren und einen universellen Zoll von 10 % auf andere Importe umfasst. Ökonomen warnen, dass solche Zölle zu höheren Verbraucherpreisen in den USA führen könnten, aber Trump glaubt, dass sie die amerikanischen Bürger bereichern werden.

Der neue Präsident erklärte auch einen nationalen Energie-Notstand und strebt eine verstärkte Produktion fossiler Brennstoffe an. Er argumentiert, dass dies die Inflation bekämpfen und seiner Meinung nach schädliche Politiken der vorherigen Regierung rückgängig machen wird. Trumps Energiepolitik markiert einen erheblichen Wandel von der klimafokussierten Agenda seines Vorgängers, mit Plänen zum Rückzug aus internationalen Klimavereinbarungen.

Zusätzlich forderte Trump eine umfassende Überprüfung von Handelsdefiziten und unlauteren Handelspraktiken, einschließlich der Untersuchung von Währungsmanipulation und gefälschten Waren. Diese Bewertungen könnten den Weg für zukünftige Zölle ebnen. In der Zwischenzeit zielen Trumps Energiepolitiken darauf ab, die US-Öl- und Gasproduktion zu steigern, wobei das Wirtschaftswachstum über Umweltbedenken gestellt wird.

Während Trump diese kühnen Veränderungen navigiert, beobachten die globalen Märkte genau und bereiten sich auf potenzielle Auswirkungen auf den internationalen Handel und die diplomatischen Beziehungen vor.

AFP
20. Januar 2025 um 18:46

Trump kündigt neue Zölle an - nennt in Antrittsrede aber keine Einzelheiten

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Trump kündigt neue Zölle und Handelsmaßnahmen an, ohne Details zu nennen. Er will das Handelssystem umbauen, um amerikanische Arbeiter zu schützen. Zudem plant er eine massive Ausweitung der Öl- und Gasproduktion sowie den Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen.
EL PAÍS
21. Januar 2025 um 04:30

Den Nachbarn verarmen, wie 1929

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Trump möchte eine ähnliche Abwärtsspirale-Strategie anwenden wie die der entwickelten Länder vor fast einem Jahrhundert, die die Welt in den Abgrund der Großen Depression von 1929 führte. Er plant, einseitige Zölle zu verhängen, die Förderung fossiler Energien zu erhöhen, die Einwanderung zu reduzieren, die Welthandelsorganisation zu umgehen, Unternehmen wie die von Elon Musk zu begünstigen, Kindern von Einwanderern die Staatsbürgerschaft zu verweigern und Joes Bidens grüne Agenda, die saubere..
Frankfurter Rundschau
21. Januar 2025 um 05:43

„25 Prozent“: US-Präsident Trump nennt Datum für Zoll-Plan – es wäre in wenigen Tagen

Trump plant Zölle von 25% auf Importe aus Kanada und Mexiko, zunächst für den 1. Februar. Er unterzeichnete als Präsident dutzende Dekrete. Trump drohte auch mit Zöllen auf Waren aus China und EU-Produkten. Im Wahlkampf hatte Trump Zölle von mindestens 10% auf alle ausländischen Produkte angekündigt. Ökonomen warnen, dass weitreichende Zölle Preise in den USA erhöhen werden. Trump hatte bereits in seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 auf Zölle gesetzt.
Yahoo Finance
21. Januar 2025 um 13:15

Dow Jones-Futures steigen, auch wenn Präsident Trump Zollerhöhungen für Kanada und Mexiko am 1. Februar signalisiert | Investor's Business Daily

Finanzen
Politik
Technologie
Wirtschaft
Die Dow Jones-Futures stiegen am frühen Dienstagmorgen, wobei die Aktienmarktrally stark erscheint. Trump signalisierte bevorstehende große Zollerhöhungen für Kanada und Mexiko. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen ging leicht zurück, während Rohöl und Bitcoin fielen. Trump hat seine eigene Kryptowährung eingeführt, wobei seine Unternehmen 80% des Meme-Coins $TRUMP kontrollieren; Auch Melania Trump hat ihre eigene Meme-Münze $MELANIA eingeführt. Trump erließ eine Exekutivorder, die TikTok..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand