2025-01-22 01:49:26
Politik
Wirtschaft
Unternehmen

Unsicherheit für deutsche Wirtschaft durch Trumps Politik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JIM WATSON)

Die Wiederwahl von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten hat Wellen der Unsicherheit durch die deutsche Wirtschaft geschickt. Ökonomen und Wirtschaftsführer befürchten, dass Trumps 'America First'-Politik, insbesondere seine Neigung zur Verhängung von Zöllen, die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Nationen stören könnte. Diese Stimmung wird von Moritz Schularick vom Kieler Institut für Weltwirtschaft geteilt, der davor warnt, dass jede Erhöhung der Zölle die deutschen Exporte in die USA erheblich reduzieren und möglicherweise das BIP Deutschlands schrumpfen lassen könnte.

Deutsche Industrien, insbesondere der Automobilsektor, rüsten sich bereits für die Auswirkungen möglicher US-Zölle. Die Besorgnis wird durch Trumps frühere Kritik am deutschen Handelsüberschuss mit den USA und die unvorhersehbaren Handelsstrategien seiner Regierung verstärkt, die zuvor China und Europa ins Visier genommen haben. Unternehmen in Deutschland sorgen sich nicht nur um direkte finanzielle Auswirkungen, sondern auch um mögliche Veränderungen in den Investitionsmustern, die dazu führen könnten, dass Unternehmen bevorzugt innerhalb der US-Grenzen investieren, um Handelshemmnisse zu umgehen.

Europäische Führer, darunter Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, setzen sich für eine einheitliche europäische Antwort ein. Solche kollektiven Maßnahmen zielen darauf ab, die wirtschaftlichen Risiken zu mindern und eine ausgewogene transatlantische Partnerschaft zu erhalten. Die deutsche politische und wirtschaftliche Gemeinschaft betont die Bedeutung einer koordinierten europäischen Strategie, um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren und zu verhindern, dass man im globalen Markt an den Rand gedrängt wird.

Während die Bedrohung eines ausgewachsenen Handelskriegs droht, bleibt der Fokus auf diplomatischem Engagement und Verhandlung. Sowohl deutsche Unternehmen als auch Politiker unterstreichen die Notwendigkeit, den Dialog mit den USA aufrechtzuerhalten, um konstruktive Lösungen zu finden, die wirtschaftliche Rückschläge verhindern und die komplexen wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Europa und den Vereinigten Staaten bewahren können.

Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
21. Januar 2025 um 21:45

DAX-Rückgang erwartet Mit Trump steigt vor allem die Ungewissheit

Finanzen
Politik
Wirtschaft
DAX-Rückgang erwartet; Trumps Handelspolitik verunsichert Anleger; Trump kündigt hohe Zölle für Einfuhren aus Kanada und Mexiko an.
The Guardian
21. Januar 2025 um 17:01

Davos erster Tag: Von der Leyen, Zelenskyy, Ding und Scholz sprechen, während Trump den WEF überschattet - Live-Updates

Wirtschaft
Politik
Technologie
Finanzen
Guten Morgen aus Davos, wo der erste volle Tag des Weltwirtschaftsforums beginnt. Wir werden von einer Reihe globaler Führer hören, während die Welt die Amtseinführung von Donald Trump gestern und die Flut von Exekutivverordnungen aus dem Weißen Haus verdaut. Dazu gehört Ding Xuexiang, Vizepremier von China, wo es möglicherweise Erleichterung darüber geben mag, dass Trump seine Pläne für Zölle auf chinesische Importe nicht weiter ausgeführt hat. Aber während der viel gefürchtete Handelskrieg n..
The Guardian
21. Januar 2025 um 21:14

Globale Märkte schwanken, da Trump Zölle auf Mexiko und Kanada signalisiert

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Umwelt
Trump signalisiert 25% Zölle auf Mexiko und Kanada; US-Dollar steigt gegenüber kanadischen und mexikanischen Währungen; Asiatische und europäische Märkte verzeichnen moderate Gewinne und Verluste
AFP
21. Januar 2025 um 12:36

Deutsche Wirtschaft befürchtet wachsende Unsicherheit durch Trump

Wirtschaft
Politik
Der Machtwechsel in Washington bringt der deutschen Wirtschaft wachsende Unsicherheit. Ökonomen erwarten Nachteile durch mögliche Zollerhöhungen und Investitionen in den USA statt in Deutschland. Viele Unternehmen befürchten Handelshemmnisse und Wettbewerbsnachteile. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, fordern Verbände eine koordinierte europäische Strategie.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand