2025-01-23 23:55:10
History
Bildung

Dringender Aufruf zu mehr Holocaust-Aufklärung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Eine aktuelle Umfrage der Jewish Claims Conference zeigt alarmierende Wissenslücken über den Holocaust unter jungen Erwachsenen in Deutschland, Österreich, Ungarn und Polen. Bis zu 46% haben noch nie vom Holocaust gehört, wobei viele die Zahl der verlorenen jüdischen Leben unterschätzen.

Diese Ergebnisse unterstreichen den dringenden Bedarf an intensiverer Holocaust-Aufklärung. Während sich Weltführer versammeln, um der Befreiung von Auschwitz zu gedenken, betont der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz den fortwährenden Kampf gegen Antisemitismus.

Er fordert die Gesellschaft auf, Diskriminierung und Hass zu widerstehen. Der Überlebende Oleg Mandić teilt erschütternde Erinnerungen an Auschwitz und hebt die Bedeutung des Gedenkens hervor.

Trotz seines Traumas ist Mandićs Widerstandskraft ein Zeugnis der Hoffnung. Der Bundespräsident Deutschlands, Frank-Walter Steinmeier, wird an Zeremonien zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz teilnehmen.

Diese Veranstaltungen dienen als eindringliche Erinnerung an die Vergangenheit und als Aufruf, die Wiederholung der Geschichte zu verhindern.

Tagesschau - Nachrichten USA & Amerika
23. Januar 2025 um 15:47

Umfrage in mehreren Staaten Junge Menschen wissen wenig über den Holocaust

Politik
Umfrage zeigt: Viele junge Menschen in mehreren Ländern kennen den Holocaust kaum - bis zu 46% haben nie von der Shoah gehört. In Deutschland wussten 40% nicht, dass 6 Millionen Juden ermordet wurden, 15% glaubten, es waren weniger als 2 Millionen. 2% in Deutschland glaubten sogar, der Holocaust habe nicht stattgefunden. In mehreren Ländern dachten mindestens 20% der Befragten, es seien 2 Millionen oder weniger Juden ermordet worden. Eine Mehrheit in fast allen Ländern ist besorgt, dass sich e..
morgenpost
23. Januar 2025 um 10:01

Jeder zehnte junge Erwachsene weiß nichts vom Holocaust

Politik
Jeder zehnte junge Erwachsene in Deutschland, Österreich, Ungarn und Polen hat noch nie vom Holocaust gehört. Viele können keine Konzentrationslager oder Ghettos benennen, die von den Nationalsozialisten errichtet wurden. Eine Mehrheit in allen Ländern befürchtet, dass sich so etwas wie der Holocaust wiederholen könnte.
t-online
23. Januar 2025 um 12:28

Auschwitz-Überlebender: "Wir stapelten Leichen wie Brennholz"

Politik
Oleg Mandić, ein 91-jähriger Holocaust-Überlebender, berichtet von seinen Erlebnissen als Elfjähriger in Auschwitz-Birkenau, wo er Leichen stapeln und auf Mengeles Krankenstation überleben musste. Trotz des Traumas empfindet er keine Bitterkeit und hat ein schönes Leben geführt. Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, ist ein internationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau war der Ort, an dem die Nazis etwa eine Million..
Frankfurter Rundschau
23. Januar 2025 um 16:27

Scholz zum Gedenktag: „Du sollst nicht gleichgültig sein“

Scholz mahnt anlässlich der Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren, Diskriminierung und Hass entgegenzutreten. Er zitiert das "11. Gebot" des Auschwitz-Komitee-Vorsitzenden Kent und betont die Verantwortung, "diesem Hass zu widerstehen". Scholz nennt zunehmenden Antisemitismus, Anfeindungen und Populismus als Herausforderungen und verweist auf Auschwitz als Symbol der nationalsozialistischen Judenverfolgung, in dem 1,1 Millionen Menschen ermordet wurden. Das Internationale Auschwitz Komitee wurde..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand