2025-01-24 13:29:11
Wirtschaft
Poverty
Retirement

Armut in NRW

In Nordrhein-Westfalen haben die steigenden Armutsraten unter den Bürgern, insbesondere bei Rentnern, dringende Rufe nach Reformen ausgelöst. Der Landespräsident des VdK plädiert für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro und eine Anhebung des Rentenniveaus von 48% auf 53%.

Der Armutsforscher Butterwegge betont die Notwendigkeit einer kommunalen Entschuldung, des Ausbaus des öffentlichen Wohnungsbaus und einer umfassenden Schulreform, finanziert durch die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und eine höhere Erbschaftssteuer. Alarmierend ist, dass sich die Zahl der Rentner, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, seit 2015 nahezu verdoppelt hat, was ein kritisches Problem darstellt, da das Rentenniveau in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt liegt.

Die Regierung steht unter Druck, diese Herausforderungen anzugehen, mit Diskussionen über die Verbesserung der Rentensysteme und der Erhöhung der Gehälter im öffentlichen Sektor für 2,5 Millionen Arbeitnehmer. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen ist klar, dass bedeutende politische Veränderungen notwendig sind, um der steigenden Armut entgegenzuwirken und eine gerechtere Zukunft für alle zu gewährleisten.

tz
24. Januar 2025 um 05:28

Versteckte Zehn-Milliarden-Unterstützung: Staat bezuschusst Menschen, weil die Rente nicht reicht

Wirtschaft
Politik
Altersarmut nimmt zu; Grundsicherung kostet 10 Mrd. Euro, Kosten verdoppelt; Renten unter EU-Armutsschwelle; Trotz hoher Abgaben reicht Geld nicht; Rentenpaket II gescheitert; Beiträge müssen wegen Demografiewandel steigen; SPD und Linke wollen gesetzliche Rente stärken, FDP setzt auf private Vorsorge.
gmx
24. Januar 2025 um 05:02

Immer mehr Rentner müssen Gang zum Sozialamt antreten

Politik
Wirtschaft
Zahl der Rentner mit Grundsicherung in Sachsen fast verdoppelt seit 2015; Altersarmut Allzeithoch; Deutschlands Rentenniveau unter EU-Durchschnitt; Zahlen vom Statistischen Bundesamt und Bundestag; Forderung nach Rente nach österreichischem Vorbild; Dunkelziffer vermutlich höher; BSW-Chefin äußert sich.
rp_online
24. Januar 2025 um 06:11

Forderungen an nächste Bundesregierung: Millionen armutsgefährdete NRW-Bürger – was helfen könnte

Politik
Wirtschaft
NRW weist mit über 18% die höchste Armutsgefährdungsquote aller Flächenländer auf, was rund 3,3 Millionen Menschen entspricht. Der nicht bewältigte Strukturwandel weg von Kohle und Stahl führte zu einer hohen Arbeitslosigkeit in der Region.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand