2025-01-24 05:40:10
Unternehmen
Wirtschaft
Regierung
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Frankfurter Rundschau
Öffentlicher Dienst: Das bringt die erste Tarifrunde
Politik
Wirtschaft
Tarifverhandlungen für 2,5 Mio. Beschäftigte im öffentlichen Dienst; Gewerkschaften fordern 8% mehr Lohn, 350€ Mindesterhöhung, 200€ mehr für Azubis; Forderungen zu Arbeitszeit, Flexibilität; Arbeitgeber sehen hohe Kosten; Warnstreiks möglich.
tz
Öffentlicher Dienst: Das bringt die erste Tarifrunde
Politik
Wirtschaft
Die Tarifverhandlungen für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, darunter Bundespolizisten, werden von Personalnot, Überalterung und Überlastung der Kommunen geprägt. Verdi und der Beamtenbund fordern 8% mehr Lohn, zusätzliche freie Tage und höhere Zuschläge. Der letzte Tarifabschluss 2023 brachte 5,5% mehr Gehalt und Sonderzahlungen. Warnstreiks sind nicht ausgeschlossen. Die vorgezogene Bundestagswahl bedeutet ein Zurückhaltungsgebot. Die Arbeitgeber warnen, dass die Forderungen..
Welcome!
infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand