2025-01-24 13:29:11
Energie
Technologie
Infrastructure

Energiebedarf von KI-Rechenzentren

Das rasante Wachstum von KI-gesteuerten Rechenzentren stellt erhebliche Energieherausforderungen für Stromnetze in städtischen Gebieten dar. Da erwartet wird, dass diese Einrichtungen 2 % der globalen Energie verbrauchen, wird prognostiziert, dass sich dieser Bedarf in nur fünf Jahren verdoppeln wird.

Um diesem steigenden Bedarf gerecht zu werden, sind erhebliche Investitionen in Effizienz, Infrastruktur und neue Übertragungsleitungen erforderlich. Einige Regionen schränken bereits die Genehmigung neuer Rechenzentren aufgrund von Energieengpässen ein.

Kleinere modulare Kernreaktoren (SMRs) tauchen als potenzielle Lösung auf, obwohl sie erst ab 2030 kommerziell verfügbar sein werden. Darüber hinaus wird die Integration von KI und Bitcoin-Mining als Möglichkeit zur Bewältigung von Energieengpässen untersucht, wobei letztere das Potenzial haben, die Nutzung erneuerbarer Energien zu erhöhen.

Unternehmen wie Terrapower innovieren ebenfalls und entwickeln natriumgekühlte Reaktoren zur Versorgung von US-Rechenzentren, was die entscheidende Rolle der Kernenergie bei der Deckung zukünftiger Bedürfnisse hervorhebt.

Tagesspiegel
24. Januar 2025 um 10:34

Künstliche Intelligenz: Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Technologie
Umwelt
Weltweit wächst der Bedarf an Rechenzentren rasant, angetrieben durch 5G, Cloud, Streaming und vor allem KI. Dies führt zu einem enormen Energiebedarf, der die Stromnetze herausfordert. Ballungsgebiete wie Rhein-Main-Region und Berlin sind betroffen. Kleinere Atomkraftwerke (SMRs) werden als mögliche Lösung gesehen, sind aber erst ab 2030 kommerziell verfügbar.
Frankfurter Rundschau
24. Januar 2025 um 10:34

Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus

Technologie
Umwelt
Rechenzentren wachsen bis 2027 jährlich um 15%, angetrieben durch KI-Innovationen, die Rechenleistung enorm steigern. Energiebedarf steigt rasant, Investitionen in Effizienz und Infrastruktur nötig, um Wachstum zu ermöglichen.
The Street
28. Januar 2025 um 09:31

Könnten KI und Bitcoin-Mining der drohenden Energieknappheit entgegenwirken?

Umwelt
Technologie
Cryptocurrencies & blockchain
KI und Bitcoin-Mining könnten dazu beitragen, die wachsende Energienachfrage zu bewältigen. Bitcoin-Mining ist eine Quelle der Energieherstellung, und sein Nebenprodukt ist der verstärkte Einsatz von grüner erneuerbarer Energie. Auch Kernkraft ist entscheidend für die Deckung des künftigen Energiebedarfs, aber die USA haben ihre Kerninfrastruktur seit Jahrzehnten nicht weiterentwickelt.
heise online
24. Januar 2025 um 09:32

Bill Gates' Terrapower to Power US Data Centers with Nuclear Energy | heise online

Environment
Technology
Economy
Terrapower, Bill Gates' nuclear energy startup, is planning with Sabey Data Centers (SDC) to use sodium-cooled nuclear power plants to power data centers in the USA. The goal is to meet the growing energy demand for AI data centers. Initially, locations in Texas and the Rocky Mountains will be examined.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand