2025-01-24 13:29:11
Africa
Migration
Konflikte

Gazastreifen: Der unermüdliche Kampf

Mitten in den harten Winterfluten erleiden die Vertriebenen im Gazastreifen schwere Härten. Lager wie Deir al-Balah sind überflutet, was die Lebensbedingungen verschlechtert.

Die Bewohner stehen vor schlimmen Umständen, da die Nahrungsmittelhilfe oft als unzureichend angesehen wird. Die Wiederaufbauanstrengungen sind entmutigend, mit Schätzungen, die darauf hindeuten, dass es Jahrhunderte dauern könnte, den Gazastreifen vollständig wiederherzustellen, aufgrund der anhaltenden Blockaden.

Die Kosten und die Zeit, die erforderlich sind, um Schutt zu entfernen, sind enorm und verstärken die Verzweiflung. Psychische Gesundheitskrisen sind weit verbreitet, insbesondere in Flüchtlingslagern wie Jerash, wo die Raten von Depressionen und Schlaflosigkeit in die Höhe schießen.

Soziale und wirtschaftliche Strukturen leiden immens unter dem anhaltenden militärischen Druck. Trotz eines kürzlichen Anstiegs der Hilfe bestehen Herausforderungen aufgrund von Plünderungen und Infrastrukturschäden fort.

Die Vereinten Nationen und verschiedene Hilfsorganisationen bemühen sich, die Situation zu lindern, indem sie wichtige Güter liefern und kritische Dienstleistungen reparieren. Doch die Hoffnung bleibt zerbrechlich, während vertriebene Familien auf Stabilität und Sicherheit warten.

Die Menschen im Gazastreifen zeigen weiterhin Widerstandskraft und halten an der Hoffnung auf eine bessere Zukunft inmitten von Widrigkeiten fest.

EuroNews
23. Januar 2025 um 14:30

"Alle Decken waren während des Schlafens meiner Töchter im Wasser ertrunken".. Der harte Winter überflutet die Zelte der palästinensischen Vertriebenen in Gaza

Politik
Umwelt
In einem provisorischen Lager in Deir al-Balah waren die Zelte überflutet. Der Waffenstillstand hat ihre schwierige Situation nicht verbessert. Die Bewohner von Dschabalia kehrten zurück, um die Trümmer ihrer Häuser zu finden. Die Vertriebenen versuchen, aufzuräumen, aber der Regen hört nicht auf und Krankheiten breiten sich aus.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Asien
24. Januar 2025 um 03:47

SOS-Kinderdorf im Gazastreifen Nur noch ein Trümmerhaufen

Politik
SOS-Kinderdorf in Rafah zerstört; Kinder nach Bethlehem; Mitarbeiter in Khan Yunis; Hoffnung auf Waffenruhe und Hilfsgüter; Ausmaß der Zerstörung in Heimatstadt; Hoffnung auf Neuanfang in Rafah; Direktorin Alrequeb schildert Eindrücke.
The Guardian
24. Januar 2025 um 09:00

‚Ein ständiger Zustand der Panik': Wie der Krieg in Gaza eine neue Welle von Depression und Schlaflosigkeit unter palästinensischen Flüchtlingen aus dem Krieg von 1967 auslöste

Politik
Das Jerash-Lager in Jordanien, das Heimat von über 40.000 palästinensischen Flüchtlingen ist, die 1967 aus Gaza vertrieben wurden, steht aufgrund des anhaltenden Konflikts vor einer Krise im Bereich der psychischen Gesundheit. Die Raten schwerer Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit sind vor allem bei Frauen stark gestiegen, da sie den Kontakt zu ihren Familien verlieren und Gewalt miterleben. Der Mangel an Ressourcen und Stigmatisierung erschweren den Zugang zu Angeboten für die psy..
EuroNews
24. Januar 2025 um 09:30

Ein Rundgang in einem Auto von Rafah nach Khan Yunis dokumentiert die katastrophale Zerstörung, die der systematische israelische Beschuss verursacht hat

Politik
Der israelische Militäreinsatz hat die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur des Gazastreifens zerstört. Die Vereinten Nationen erklärten, dass der Wiederaufbau des Gebiets aufgrund der anhaltenden israelischen Blockade mehr als 350 Jahre dauern könnte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand