2025-01-24 13:29:11
Politik
Gesundheit

Italiens Lega-Partei fordert WHO-Austritt

Im Zuge der erklärten Absicht der Vereinigten Staaten, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu verlassen, setzt sich Italiens Lega-Partei, die Teil der Regierungskoalition des Landes ist, für einen ähnlichen italienischen Austritt ein. Matteo Salvini, der rechtsextreme nationalistische Parteiführer und stellvertretende Ministerpräsident, hat im Senat einen Gesetzesvorschlag eingebracht, dessen Erfolg jedoch zweifelhaft erscheint. Die größte Parlamentspartei, Fratelli d'Italia, angeführt von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, hat derzeit keine Haltung zum Austritt aus der WHO. Zudem ist es unwahrscheinlich, dass die konservative, pro-europäische Forza Italia, ein weiterer Koalitionspartner, den Antrag unterstützt. Die Opposition hat den Vorschlag kritisiert.

Lega-Senator Claudio Borghi rechtfertigt den Austritt mit der Argumentation, dass internationale Organisationen übermäßige Macht ausüben und zu viele Ressourcen verbrauchen. Er weist darauf hin, dass Italien jährlich 100 Millionen Euro zur WHO beiträgt und schlägt vor, diese Mittel könnten besser das nationale Gesundheitssystem oder Kooperationsprojekte mit den USA unterstützen. Dieser Schritt spiegelt die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump wider, die WHO zu verlassen, die kurz nach seiner Amtseinführung angekündigt wurde, wobei hohe Beitragskosten als Grund genannt wurden. Als größter Finanzier der WHO könnte der US-Austritt eine bedeutende Umstrukturierung der Organisation erfordern, was möglicherweise globale Gesundheitsinitiativen beeinträchtigen könnte. Laut WHO-Regelungen würde der US-Austrittsprozess jedoch ein Jahr dauern.

Die WHO, die 1948 gegründet wurde, hat zum Ziel, Gesundheit als grundlegendes Menschenrecht weltweit zu wahren. Die finanziellen Beiträge der Mitgliedsländer basieren auf ihrer wirtschaftlichen Stärke und Bevölkerungsgröße. Die Organisation hat eine entscheidende Rolle bei der Ausrottung oder Kontrolle schwerer Krankheiten wie Pocken und Polio gespielt.

AFP
23. Januar 2025 um 13:56

Nach angekündigtem US-Rückzug: Italienische Lega-Partei will auch aus WHO austreten

Politik
Lega-Partei fordert Austritt Italiens aus WHO; Regierungsparteien Fratelli d'Italia und Forza Italia haben noch keine Position dazu.
Al Jazeera
24. Januar 2025 um 03:42

Vereinte Nationen bestätigen, dass die USA die Weltgesundheitsorganisation im Jahr 2026 verlassen werden

Politik
Die USA werden sich 2026 von der WHO zurückziehen, nachdem Trump einen Stopp der US-Finanzierung angeordnet und Personal abgezogen hat. Die WHO wird ihren größten Geber verlieren, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, globale Gesundheitskrisen zu bewältigen.
focus
24. Januar 2025 um 11:35

Trump als Vorbild - Vize-Regierungschef Salvini für Austritt Italiens aus WHO

Politik
Vize-Ministerpräsident Salvini will Italien aus WHO austragen lassen; Lega-Politiker Borghi und Bagnai treiben Gesetzentwurf voran; Gegenwind von Forza Italia und Sozialdemokraten; Aufhebung eines Dekrets von 1947 geplant; Trump als Vorbild; 100 Millionen Euro sollen für italienisches Gesundheitssystem verwendet werden.
n-tv.de
24. Januar 2025 um 12:21

Selbst in Regierung umstritten: Salvini macht den Trump und fordert Austritt Italiens aus der WHO - n-tv.de

Politik
Salvini will 100 Mio. Euro aus WHO-Beiträgen für Gesundheitssystem in Italien nutzen, statt an WHO zu zahlen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand