2025-01-29 13:29:09
Künstliche Intelligenz
Technologie
Unternehmen

AI von DeepSeek erschüttert Tech-Branche

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das Aufkommen von DeepSeek, einem chinesischen KI-Startup, hat Wellen durch die globale Tech-Industrie geschickt und stellt etablierte Akteure mit seinem kostengünstigen KI-Modell vor Herausforderungen. Diese Innovation kommt als Weckruf, insbesondere für die Halbleiter- und KI-Sektoren, da sie möglicherweise die Wettbewerbsdynamik verändert.

ASML, ein führender Anbieter von Halbleiterfertigungsanlagen, berichtete von robusten Aufträgen und einem positiven Ausblick für 2025. Doch das Aufkommen des Modells von DeepSeek hat Unsicherheit eingeführt. ASML-CEO Christophe Fouquet erkennt die entscheidende Rolle der KI im Wachstum an, aber der Ansatz von DeepSeek wirft Fragen für zukünftige Technologie-Strategien auf, insbesondere in Bezug auf Kosteneffizienz.

Der Einfluss von DeepSeek ist tiefgreifend, da seine Fortschritte zu einem signifikanten Rückgang der US-Tech-Aktien geführt haben. Nvidia, trotz seiner Widerstandsfähigkeit und starken KI-Geschäfts, sieht sich einem sich wandelnden Wettbewerbsumfeld gegenüber, in dem die Anwendungsentwicklung nun Vorrang vor reiner Rechenleistung hat. Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit für etablierte Tech-Giganten, zu innovieren und sich anzupassen.

Microsoft untersucht DeepSeek auf möglichen Missbrauch von OpenAI-APIs, was die rechtlichen und ethischen Komplexitäten der KI-Entwicklung hervorhebt. Unterdessen stellt der Erfolg von DeepSeek die US-Politik bezüglich Technologieexporten und Sanktionen in Frage und fordert eine Neubewertung der internationalen Technologieführerschaft.

KI-Experten warnen vor potenziellen Risiken im Zusammenhang mit dem Modell von DeepSeek, einschließlich Sicherheitslücken und Umweltbelastungen. Da sich die KI weiterentwickelt, signalisieren diese Störungen eine transformative Phase für die globale Technologie, in der Innovation mit ethischen Überlegungen und regulatorischen Rahmenbedingungen in Einklang gebracht werden muss.

The Street
30. Januar 2025 um 17:33

Microsoft, Meta, Tesla Ergebnisse stehen an, da DeepSeek ein Umdenken in der KI auslöst TheStreet Daily Newsletter

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
ASML, ein wichtiger Lieferant von Chip-Produktionsausrüstung, meldete einen starken Auftragsbestand, aber die Anleger sind besorgt, dass dies vor dem Auftauchen des kostengünstigen KI-Modells von DeepSeek aufgebaut wurde. Der CEO von ASML glaubt, dass Kostensenkung ein Schlüsselfaktor für das Wachstum von KI ist, von dem die Innovationen von DeepSeek profitieren könnten.
AFP
29. Januar 2025 um 11:55

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
ASML, ein niederländischer Chip-Ausrüster, erzielte 2022 einen Rekordumsatz von 28,3 Milliarden Euro, erhielt im vierten Quartal Aufträge im Wert von 7,1 Milliarden Euro und bleibt bei seinem positiven Ausblick für 2025. Allerdings sank der Gewinn im Vorjahresvergleich um 3,4 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. Laut ASML-Chef Fouquet bleibt Künstliche Intelligenz der Treiber des Wachstums. Für 2023 rechnet ASML mit einem Gesamtumsatz von 30 bis 35 Milliarden Euro. Der Erfolg des chinesischen KI-A..
The Street
30. Januar 2025 um 16:31

Aktienmärkte heute: Aktien steigen leicht mit Fokus auf Fed, Microsoft und Tesla

Finanzen
Technologie
Wirtschaft
Die US-Aktien steigen leicht, da Anleger die Entscheidung der Fed sowie die Ergebnisse von Microsoft und Tesla abwarten. Zu den Schlüsselthemen gehören der KI-Agent DeepSeek aus China, der möglicherweise Nvidia-Chips verwendet hat, sowie Microsofts KI-Investitionen. Die starken Ergebnisse von ASML bieten Erleichterung in Bezug auf die KI-Nachfrage. Die Händler konzentrieren sich auf die Wachstums- und Inflationsprognosen der Fed angesichts der Politikänderungen.
Yahoo Finance
29. Januar 2025 um 21:40

ASML-Aktie steigt nach Q4-Übertreffung, Auftragseingang springt an | Investor's Business Daily

Finanzen
Technologie
Wirtschaft
ASML, ein Anbieter fortschrittlicher Halbleiterfertigungsausrüstung, meldete Q4-Gewinn- und Umsatzüberschreitungen. Der Quartalsauftragseingang war stark, angetrieben durch die Nachfrage nach EUV-Lithografiewerkzeugen. Das Unternehmen gab einen Umsatzausblick für Q1 über den Erwartungen an und bekräftigte seinen Umsatzausblick für 2025 von 30-35 Milliarden Euro.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand