2025-01-31 17:55:09
Migration
Politik
Regulierung

Deutschlands Migrationsdebatte: Ein politischer Sturm

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Deutschland ist in eine hitzige Debatte über Migration verwickelt, mit einem umstrittenen Gesetzesentwurf des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz im Mittelpunkt. Das vorgeschlagene Gesetz zielt darauf ab, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte zu beenden und die Abschiebebefugnisse auszuweiten. Dieser Schritt hat landesweit zu weit verbreiteten Protesten und heftiger Opposition von politischen Parteien wie der SPD und den Grünen geführt.

Der Gesetzentwurf wurde kritisiert, weil er möglicherweise auf Stimmen der rechtsextremen AfD angewiesen ist, was zu Vorwürfen geführt hat, die politische Firewall zu brechen, die traditionell gegen eine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten aufrechterhalten wird. Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel hat diese potenzielle Allianz verurteilt und vor ihren gefährlichen Auswirkungen gewarnt.

Trotz der Kontroversen hat Merz die Migration zu einem zentralen Thema in seiner Kampagne gemacht und argumentiert, dass jüngste gewalttätige Vorfälle mit Einwanderern strengere Kontrollen erforderlich machen. Sein Standpunkt hat die politische Landschaft polarisiert, wobei die AfD stark hinter der CDU liegt und Bedenken hinsichtlich der Normalisierung der Unterstützung für die extreme Rechte aufwirft.

Im Bundestag wurden Versuche, das Gesetz zu verabschieden, mit heftigem Widerstand konfrontiert. SPD- und Grünen-Führer haben die Zusammenarbeit mit der AfD als 'sündhaften Akt' bezeichnet, der die deutsche Politik verfolgen könnte. Die Debatte hat tiefe Spaltungen innerhalb der Regierung und in der Öffentlichkeit hervorgehoben, da Zehntausende auf die Straßen gehen, um zu protestieren.

Die Situation bleibt angespannt, mit verschobenen Schlüsselabstimmungen und einer ungewissen Zukunft des Gesetzes. Da sich die Wahlen im Februar nähern, dominiert das Thema Migration weiterhin den politischen Diskurs und spiegelt die breiteren europäischen Spannungen über Asyl- und Einwanderungspolitik wider.

n-tv.de
31. Januar 2025 um 13:20

Debatte im Bundestag geht weiter: FDP vertagt Abstimmung über Migrationsgesetz doch nicht - n-tv.de

Politik
Debatte im Bundestag über Migrationsgesetz der Unionsfraktion; FDP verzichtet auf Vertagungsantrag; Abstimmung soll heute stattfinden; Bericht von n-tv.de.
DER SPIEGEL
31. Januar 2025 um 13:07

AfD: Kulturschaffende starten Kampagne gegen die rechtspopulistische Partei - DER SPIEGEL

Politik
Künstlerinitiative startet Kampagne gegen AfD; Aufruf: "Es ist nicht okay, die AfD zu wählen"; AfD als "reale Bedrohung für demokratisches Miteinander" gesehen; Unterstützer wie Schauspieler Tina Pfurr, Merlin und Fridolin Sandmeyer (bekannt aus TV-Serie "Die Discounter"); Sänger Dirk von Lowtzow (Tocotronic) ebenfalls beteiligt; Ablehnung, Rhetorik der AfD zu übernehmen.
AFP
31. Januar 2025 um 13:43

SPD-Fraktionschef Mützenich an Merz: "Tor zur Hölle" gemeinsam schließen

Politik
Mützenich warnt Merz, dass der "Sündenfall" einer akzeptierten AfD-Unterstützung für das Zustrombegrenzungsgesetz Merz immer begleiten werde. Er fordert Merz auf, die "Brandmauer" zur AfD wiederherzustellen, und erinnert an das Scheitern der Weimarer Republik. Die FDP schlägt eine Verschiebung der Abstimmung vor, woraufhin die Bundestagssitzung unterbrochen wird, aber eine Einigung auf ein gemeinsames Vorgehen wird nicht erzielt.
AFP
31. Januar 2025 um 13:24

Bundestag setzt Debatte über Migrationsgesetz der Union fort

Politik
Der Bundestag debattiert das umstrittene Migrationsgesetz der Union. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, FDP-Fraktionschef Christian Dürr und CDU-Fraktionschef Friedrich Merz äußern sich dazu. Die FDP beantragt, das Gesetz in den Innenausschuss zurückzuverweisen und Verhandlungen aufzunehmen, was SPD und Grüne ablehnen. AfD und BSW haben bereits ihre Zustimmung zum Gesetz angekündigt. Die FDP unterbreitet ein Kompromissangebot, den Gesetzentwurf zur gemeinsamen Asylpolitik der Regierung mitzutra..
EuroNews
31. Januar 2025 um 12:57

Bundestag vote on Merz's second migration bill delayed amid mass protests in Germany

Politics
CDU leader Merz's second migration bill delayed after protests. Bill sought stricter rules, including ending family reunification for subsidiary protection and increased deportation powers. Passed first bill with far-right AfD votes, sparking backlash. Merz wanted "democratic centre" support, but prepared to accept AfD votes. SPD, Greens fiercely criticized both bills. Merkel called Merz's AfD cooperation "wrong", accused him of breaking "firewall". Tens of thousands protested across Germany...
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand