2025-01-31 11:00:08
Wirtschaft
Inflation
Unternehmen

Inflationstrends in Deutschland und wirtschaftliche Auswirkungen

Das Ifo-Institut in München prognostiziert eine Inflationsrate von etwa 2,5% in den kommenden Monaten, basierend auf seiner Umfrage zu den Geschäftspreiserwartungen. Diese Prognose hebt ein gemischtes wirtschaftliches Sentiment in verschiedenen Sektoren hervor. Verbraucherorientierte Dienstleistungen, einschließlich Hotels und Reisebüros, planen Preiserhöhungen, was auf einen signifikanten Anstieg ihrer Preiserwartungen hinweist. Im Gegensatz dazu zeigt der Gastronomiesektor einen Rückgang seines Preisindikators.

Einzelhändler, insbesondere diejenigen, die mit Spielzeug, Kleidung, Blumen und Schreibwaren handeln, beabsichtigen ebenfalls, die Preise zu erhöhen. Allerdings erleben Sektoren wie Lebensmittel und Getränke, Elektronik, Baumärkte und Autohäuser einen reduzierten Preisdruck. Bemerkenswerterweise erwartet der Fahrradhandel sogar Preissenkungen. Die Fertigung sieht einen Rückgang der Preiserwartungen, wobei energieintensive Industrien Preisreduzierungen planen. Der Bausektor ist gespalten, mit einer ausgeglichenen Anzahl von Unternehmen, die planen, die Preise zu erhöhen und zu senken.

Der breitere wirtschaftliche Kontext zeigt, dass die Inflation über 2% bleibt, angetrieben durch Faktoren wie CO2-Preiserhöhungen und höhere Kosten für Transport und Lebensmittel. Trotz dieses Drucks berichtete das Statistische Bundesamt eine Inflationsrate von 2,6% im Dezember, mit einem Durchschnitt von 2,2% für 2024. Die Bundesbank prognostiziert, dass die Inflation in den folgenden Monaten nachlassen könnte, dennoch erwarten Ökonomen, dass sie kurzfristig über der 2%-Marke bleibt.

Weltweit streben Zentralbanken wie die US-Notenbank unter der Leitung von Vorsitzendem Jerome Powell an, die Kontrolle der Inflation mit den Zielen des Wirtschaftswachstums in Einklang zu bringen. Die Fed ist bereit, ihre Politik anzupassen, um ihre beiden Ziele der Preisstabilität und der maximalen Beschäftigung zu erreichen, während sie die wirtschaftliche Landschaft genau beobachtet.

AFP
31. Januar 2025 um 09:22

Ifo-Institut erwartet Inflationsrate von etwa 2,5 Prozent in kommenden Monaten

Wirtschaft
Finanzen
Das Ifo-Institut erwartet eine Inflationsrate von etwa 2,5 Prozent in den kommenden Monaten. Die Preiserwartungen der Unternehmen zeigen, dass konsumnahe Dienstleister häufiger Preiserhöhungen planen, während die Industrie seltener Preiserhöhungen plant.
gmx
31. Januar 2025 um 08:27

Ifo erwartet Inflation über 2 Prozent

Wirtschaft
Ifo-Institut erwartet anhaltend hohe Inflation von etwa 2,5% in den kommenden Monaten, basierend auf Preisplänen der deutschen Wirtschaft. Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflation im Dezember bei 2,6%, im Jahresschnitt 2024 bei 2,2%. Konsumnahe Dienstleister und Einzelhandel planen Preiserhöhungen, während Preiserwartungen im Verarbeitenden Gewerbe, insbesondere in energieintensiven Industriebereichen, minimal sind und Preissenkungen geplant werden. In der Gastronomie ist der Preisindika..
Frankfurter Rundschau
31. Januar 2025 um 08:26

Ifo erwartet Inflation über 2 Prozent

Wirtschaft
Ifo-Institut erwartet anhaltend hohe Inflation von etwa 2,5% in den kommenden Monaten, über dem Ziel der Europäischen Zentralbank. Laut Statistischem Bundesamt lag die Inflation im Dezember bei 2,6%, im Jahresschnitt 2024 bei 2,2%. Basis sind die monatlichen Erhebungen des Ifo-Instituts zu den Preisplänen der Wirtschaft, wonach der Anteil der Unternehmen mit Preiserhöhungsplänen um 19,6 Prozentpunkte höher ist als der Anteil mit Preissenkungsplänen. Preiserhöhungspläne vor allem bei konsumnahen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand