2025-01-31 17:55:09
Politik
Wirtschaft

Trumps Zollandrohungen beunruhigen Märkte

Die globalen Märkte sind angespannt, da die Zollandrohungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump groß im Raum stehen. Investoren beobachten genau die mögliche Einführung von Zöllen durch Trump, darunter eine 25%ige Abgabe auf Importe aus Kanada und Mexiko, unter Berufung auf Grenzsicherheit und andere politische Ziele. Zudem wird ein erschreckender 100%iger Zoll gegen BRICS-Nationen angedroht, falls diese eine Währung schaffen, die mit dem US-Dollar konkurrieren soll. Solche Maßnahmen könnten globale Lieferketten stören, die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und die diplomatischen Beziehungen belasten.

Die BRICS-Koalition, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, zusammen mit neuen Mitgliedern, stellt eine Herausforderung für die wirtschaftliche Dominanz der USA dar. Allerdings könnte Trumps aggressive Haltung die Handelskonflikte weiter anheizen, was amerikanische Unternehmen beeinträchtigen und möglicherweise zu globaler wirtschaftlicher Instabilität führen könnte.

Unterdessen haben Technologiewerte Volatilität erlebt angesichts des Aufstiegs chinesischer KI-Innovationen. Unternehmen wie Nvidia haben erhebliche Marktreaktionen erlebt, was die Sensibilität der Technologiemärkte gegenüber geopolitischen Veränderungen unterstreicht. Da die Federal Reserve ihre Zinssätze beibehält, stärkt sich der Dollar, was der internationalen Handelslandschaft eine weitere Komplexitätsebene hinzufügt.

Mit den drohenden Zollfristen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen enorm und könnten alles betreffen, von globalen Handelsabkommen bis hin zu Verbraucherpreisen in verschiedenen Sektoren. Während die Welt zusieht, bereiten sich die Märkte weiterhin auf die Auswirkungen von Trumps Handelspolitik vor.

lalibre_be
31. Januar 2025 um 08:59

"Entscheidende Daten aus den USA": Die Devisenhändler hängen an den Lippen des Onkel Sam

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Die Märkte warten auf entscheidende Daten aus den USA, insbesondere den US-Inflationsindex und Zölle auf kanadische und mexikanische Produkte, die das Freihandelsabkommen bedrohen. Präsident Trump droht auch, Zölle auf chinesische und BRICS-Produkte zu erheben, die erwägen, ihre eigene Gemeinschaftswährung zu schaffen. Trump würde in Kürze entscheiden, ob er das in Kanada und Mexiko geförderte Öl von Steuern befreit oder nicht. Die Börse in Seoul ist gefallen, während Samsung Electronics und SK..
bloomberght
31. Januar 2025 um 06:33

Handelsspannungen auf den globalen Märkten

Finanzen
Politik
Wirtschaft
Die Pläne von US-Präsident Trump, Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben, haben die Volatilität auf den Märkten erhöht. Der S&P 500, der Nasdaq 100 und der Dow Jones-Index schwankten. Der kanadische Dollar und der mexikanische Peso verloren an Wert. Goldman Sachs hat seine Prognosen für den Brent-Ölpreis angehoben.
perthnow
31. Januar 2025 um 11:01

Märkte bereiten sich auf Trump-Zölle und US-Inflationsdaten vor

Finanzen
Wirtschaft
Technologie
Die globalen Aktienmärkte stabilisieren sich nach einer volatilen Woche aufgrund des chinesischen KI-Modells; Investoren bereiten sich auf US-Zölle auf Kanada und Mexiko vor; Apple-Umsatzprognosen unterstützen die Marktstimmung.
infobae
31. Januar 2025 um 08:31

Die europäischen Börsen eröffnen mit Gewinnen, da die Inflation in Deutschland und Frankreich erwartet wird

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Die europäischen Börsen eröffnen mit Gewinnen, da die Inflationsdaten in Deutschland und Frankreich sowie die mögliche Einführung von Zöllen durch die USA auf Mexiko und Kanada erwartet werden. Der Euro wertet auf und der japanische Nikkei steigt, während der südkoreanische Kospi fällt. Samsung Electronics meldet einen Gewinnzuwachs von 122,5%. Apple kündigt seine besten Quartalsergebnisse an.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand