2025-01-31 17:55:09
Politik
Wirtschaft

Trumps Zollandrohungen beunruhigen Märkte

Die globalen Märkte sind angespannt, da die Zollandrohungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump groß im Raum stehen. Investoren beobachten genau die mögliche Einführung von Zöllen durch Trump, darunter eine 25%ige Abgabe auf Importe aus Kanada und Mexiko, unter Berufung auf Grenzsicherheit und andere politische Ziele. Zudem wird ein erschreckender 100%iger Zoll gegen BRICS-Nationen angedroht, falls diese eine Währung schaffen, die mit dem US-Dollar konkurrieren soll. Solche Maßnahmen könnten globale Lieferketten stören, die Verbraucherpreise in die Höhe treiben und die diplomatischen Beziehungen belasten.

Die BRICS-Koalition, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, zusammen mit neuen Mitgliedern, stellt eine Herausforderung für die wirtschaftliche Dominanz der USA dar. Allerdings könnte Trumps aggressive Haltung die Handelskonflikte weiter anheizen, was amerikanische Unternehmen beeinträchtigen und möglicherweise zu globaler wirtschaftlicher Instabilität führen könnte.

Unterdessen haben Technologiewerte Volatilität erlebt angesichts des Aufstiegs chinesischer KI-Innovationen. Unternehmen wie Nvidia haben erhebliche Marktreaktionen erlebt, was die Sensibilität der Technologiemärkte gegenüber geopolitischen Veränderungen unterstreicht. Da die Federal Reserve ihre Zinssätze beibehält, stärkt sich der Dollar, was der internationalen Handelslandschaft eine weitere Komplexitätsebene hinzufügt.

Mit den drohenden Zollfristen sind die wirtschaftlichen Auswirkungen enorm und könnten alles betreffen, von globalen Handelsabkommen bis hin zu Verbraucherpreisen in verschiedenen Sektoren. Während die Welt zusieht, bereiten sich die Märkte weiterhin auf die Auswirkungen von Trumps Handelspolitik vor.

The Street
4. Februar 2025 um 13:41

Aktienmarkt heute: Aktien steigen durch Apple; Trump-Zölle im Fokus DerStreet täglicher Newsletter

Finanzen
Technologie
Wirtschaft
Politik
US-Aktien steigen aufgrund der Apple-Gewinne; Trump droht mit Zöllen gegen Kanada, Mexiko und BRIC-Staaten. Samsung meldet schwache Verkaufszahlen bei KI-Komponenten. PCE-Preisindexdaten stehen an. Der Dollar-Index springt, die Treasury-Renditen steigen. Die Gewinne von Tesla, Meta Platforms und Microsoft beeinflussen den Markt. Der Stoxx 600 gewinnt, der KOSPI fällt, der Nikkei 225 steigt. Der CFRA-Analyst ist optimistisch hinsichtlich Apple, Cook sieht eine steigende Nachfrage nach iPhones,..
The Guardian
1. Februar 2025 um 01:44

Trump kündigt an, am Samstag Handelszölle auf Kanada und Mexiko zu erheben - US-Politik live

Politik
Trump droht mit 25% Zöllen auf Importe aus Kanada und Mexiko und begründet dies mit Grenzsicherheit und dem Fentanyl-Handel.
finanzen_ch
31. Januar 2025 um 09:42

SMI fester -- DAX etwas stärker -- Tokio schliesst in Grün

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Der SMI stieg leicht, der DAX verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen zeigten sich mit Gewinnen, angetrieben von positiven Unternehmensergebnissen und Daten zum US-Wirtschaftswachstum. In Tokio schloss der Nikkei 225 im Plus. Novartis' Ergebnis könnte sich positiv auf den Gesamtmarkt auswirken. Der DAX nahm seine Rekordrally wieder auf, nachdem er die Kursschwäche wegen der Befürchtungen um KI-Konkurrenz durch DeepSeek abgehakt hatte. Die Zinsentscheidung der US-Notenbank brachte keine Ü..
Asia Times
31. Januar 2025 um 08:48

Trump’s ball of confusion bedeviling global markets

Politics
Economy
Finance
Strong dollar or weak dollar? Tariffs or no tariffs? China trade war or China trade deal? Trump policy chaos has investors dazed and confused Each new year, global investors face a wildcard that they must game out in real time. In 2025, punters confront three as the Donald Trump 2.0 presidency hits the ground running. They are: the trajectory of the US dollar; Xi Jinping’s plans for the yuan; and how trade tensions might play out in the end. Making matters worse, each relies in part on three a..
CNBC
31. Januar 2025 um 09:02

Europe stocks open in the green to extend record highs; traders digest dovish ECB messaging

Finance
Politics
Economy
Gold futures traded at $2,852.5 per ounce, boosted by slower-than-expected U.S. GDP growth. AI stocks were hit hard by the DeepSeek fallout, with semiconductor manufacturer Broadcom as an example. The U.S. dollar rose against other currencies after Trump's tariff comments.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand