2025-02-01 13:29:09
Künstliche Intelligenz
Technologie
Energie

DeepSeeks KI-Revolution: Auswirkungen auf globale Technik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JUSTIN SULLIVAN)

DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, hat sich als beeindruckender Akteur etabliert, indem es sein R1-Modell eingeführt hat, das beeindruckende Effizienz und deutlich niedrigere Entwicklungskosten bietet. Diese Innovation könnte potenziell einige Rechenaufgaben von Rechenzentren auf persönliche Geräte verlagern und so den Energiebedarf verringern.

Während Experten weiterhin Wachstum in den Rechenzentrumsbetrieben erwarten, könnte der erwartete Anstieg des Stromverbrauchs für KI gemildert werden. Bemerkenswerterweise haben große US-Unternehmen die Technologie von DeepSeek trotz geopolitischer Spannungen übernommen.

Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt hat gewarnt, dass die Fortschritte von DeepSeek die globale KI-Landschaft umgestalten könnten und forderte die USA auf, Open-Source-KI-Initiativen zu stärken. Im Gegensatz dazu betonen europäische Unternehmen die ethische KI-Entwicklung und zeigen einen stabileren Ansatz.

Da der Wettbewerb im Bereich KI intensiver wird, stellt der Aufstieg von DeepSeek etablierte Giganten vor Herausforderungen und zwingt zu einer Neubewertung der Strategien in der sich schnell entwickelnden Technologiewelt. Der Kampf um die Vorherrschaft in der KI dreht sich nicht nur um Technologie, sondern auch um Energieeffizienz und globale Zusammenarbeit.

businessmirror
31. Januar 2025 um 16:00

DeepSeek sagt, es habe seinen Chatbot günstig gebaut. Was bedeutet das für den Energiebedarf der KI und das Klima?

Technologie
Umwelt
Das effiziente KI-Modell von DeepSeek könnte einige Routineanfragen von Rechenzentren auf Telefone verlagern und so den Rechenbedarf verringern. Experten wie Vic Shao von DC Grid, das Off-Grid-Gleichstromstromversorgung anbietet, glauben, dass die Rechenzentren weiterhin wachsen werden, aber möglicherweise effizienter arbeiten, was das voraussichtliche Verdoppeln oder Verdreifachen des Stromverbrauchs der USA für KI bis 2028 verlangsamen könnte.
Money & Wealth - South China Morning Post
1. Februar 2025 um 09:00

Tech-Krieg: US-Firmen nehmen das KI-Modell von DeepSeek trotz Prüfung an

Technologie
Wirtschaft
Politik
Das in Hangzhou ansässige Unternehmen DeepSeek hat ein KI-Reasoning-Modell namens R1 entwickelt, das Fähigkeiten vergleichbar mit den GPT-Modellen von OpenAI bei deutlich geringeren Trainingskosten aufweist. Der führende Chiphersteller Nvidia hat das R1-Modell von DeepSeek für Nutzer seines NIM-Mikroservice verfügbar gemacht und behauptet, es biete "state-of-the-art-Reasoning-Fähigkeiten", "hohe Inferenz-Effizienz" und "führende Genauigkeit" für Aufgaben, die logisches Schlussfolgern, Reasoning,..
The Street
2. Februar 2025 um 15:36

Ex-Google-CEO macht schockierende KI-Vorhersage TheStreet Daily Newsletter

Technologie
Wirtschaft
Politik
Finanzen
DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, hat ein Open-Source-Großsprachmodell R1 veröffentlicht, das die Technologiebranche schockiert hat. Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt warnt, dass dies das globale KI-Wettrüsten verschieben könnte, da die Modelle R1 und Janus Pro von DeepSeek die US-Konkurrenz wie OpenAIs DALL-E 3 übertreffen. Die USA müssen die Entwicklung von Open-Source-KI unterstützen, um gegen den kostengünstigen Ansatz Chinas wettbewerbsfähig zu bleiben.
EL PAÍS
1. Februar 2025 um 04:00

DeepSeek und der digitale Erdrutsch: Drei Lehren für Europa im Kampf um KI

Technologie
Politik
Wirtschaft
Der technologische und geopolitische Kampf wird auf dem Gebiet der Generativen Künstlichen Intelligenz ausgetragen. Die KI-Blase hat begonnen, sich zu entleeren; die US-Wirtschaft leidet unter Überhitzung. Europa mag weniger aufregend erscheinen, aber stabiler und solider sein. DeepSeek, ein chinesisches KI-Start-up, kündigt einen Konkurrenten zu ChatGPT an; ByteDance, die Muttergesellschaft von TikTok, kündigt ein noch günstigeres Modell an. Zahlreiche europäische Unternehmen wie Mistral AI,..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand