2025-02-02 13:29:08
Ukraine
Konflikte
Politik

Spannungen im Ukraine-Konflikt verschärfen sich

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALBERTO PIZZOLI)

Der Ukraine-Konflikt eskaliert weiterhin mit verheerenden Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung und intensiven militärischen Konfrontationen. In den jüngsten Entwicklungen meldet die Ukraine anhaltende und schwere russische Angriffe, wobei Präsident Selenskyj Hunderte von Angriffen mit Raketen, gelenkten Bomben und Drohnen auf Zivilisten anführt. Der ukrainische Staatschef betont die Notwendigkeit eines stärkeren internationalen Drucks auf Russland, um diese Angriffe zu stoppen.

Die humanitäre Bilanz ist düster, mit Berichten über einen tödlichen Raketenangriff in Poltawa, bei dem mehrere Zivilisten, darunter Kinder, getötet wurden. In der Stadt Sudscha soll eine russische Gleitbombe einen Schutzraum getroffen haben, was zu weiteren Opfern führte und gegenseitige Anschuldigungen zwischen Russland und der Ukraine über die Verantwortung für den Angriff auslöste.

Unterdessen wird die geopolitische Landschaft zunehmend komplexer. Der ehemalige CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat angedeutet, dass Donald Trump, falls er wiedergewählt wird, den Konflikt beenden könnte, obwohl die Bedingungen ungewiss bleiben. Ungarn hat signalisiert, dass es weitere EU-Sanktionen gegen Russland nur in Abstimmung mit Trump unterstützen wird, was den Einfluss möglicher Veränderungen in der US-Außenpolitik widerspiegelt.

Die militärische Dynamik ist ebenso volatil, wobei russische Streitkräfte angeblich verletzte Soldaten wieder an die Frontlinien mobilisieren. Das ukrainische Militär meldet Fortschritte russischer Truppen in der Region Donezk, während es auch seine eigenen strategischen Bewegungen als Reaktion hervorhebt.

Die Reaktion der internationalen Gemeinschaft bleibt unterschiedlich, wobei die NATO verstärkte Verteidigungsanstrengungen von Mitgliedstaaten wie Deutschland fordert. Die Intensität des Konflikts unterstreicht die dringende Notwendigkeit diplomatischer Interventionen, um weiteren Verlust von Menschenleben zu verhindern und die Region zu stabilisieren.

n-tv.de
1. Februar 2025 um 23:30

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 12:08 Laschet glaubt, dass Trump Krieg beendet +++ - n-tv.de

Politik
Ukraine-Krieg im Liveticker +++ 12:08 Laschet glaubt, dass Trump Krieg beendet +++ Der frühere CDU-Chef und Kanzlerkandidat Armin Laschet sieht eine Chance auf Frieden: "Ich halte es für wahrscheinlich, dass Trump den Krieg in der Ukraine beenden wird", sagt der frühere CDU-Chef und Kanzlerkandidat Armin Laschet im Interview mit dem Nachrichtenportal "t-online" mit Blick auf US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin. Die entscheidende Frage sei, zu welchen Bedingungen, so der CDU-..
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
2. Februar 2025 um 22:42

Krieg gegen die Ukraine ++ Ukraine meldet 1.400 russische Luftschläge ++

Politik
Ukrainischer Präsident Selenskyj berichtet über 1.400 russische Luftschläge in einer Woche; Ungarn will EU-Sanktionen gegen Russland nur nach Absprache mit US-Präsident Trump zustimmen; Papst Franziskus trifft junge Ukrainer in Video-Schalte und appelliert an sie, den Dialog fortzuführen; Russische Raketenangriffe töten 15 Menschen in der Ukraine, darunter 11 in Poltawa; Ukraine berichtet von schwerem russischen Angriff auf eine Notunterkunft in Sudscha; UNESCO verurteilt russischen Raketenang..
knonline
2. Februar 2025 um 05:19

Ukraine-Liveblog: Nordkoreanische Soldaten wohl abgezogen (02.02.2025)

Politik
Russland und Nordkorea haben eine neue Partnerschaft unterzeichnet. Der russische Präsident Wladimir Putin befahl im Februar 2022 den Angriff auf die Ukraine, was zu einem blutigen Krieg im Osten Europas führte. Täglich gibt es Raketen- und Drohnenattacken sowie Diskussionen über neue Waffenlieferungen. Der Kremlchef rechnete nicht mit dem großen Widerstand der Ukrainer. Die Zahl der Verletzten und/oder Getöteten lässt sich zunächst oft nicht verifizieren.
nn_de
2. Februar 2025 um 04:03

Tote nach Moskaus Angriffen in der Ukraine und in Russland

Politik
Russische Angriffe in der Ukraine und Russland führen zu Todesfällen. In Poltawa starben mindestens elf Menschen, in Sumy und Charkiw weitere Opfer. In der von Ukrainern kontrollierten russischen Stadt Sudscha in Kursk kam es zu einem Luftschlag auf ein Schul-Internat, bei dem mindestens vier Zivilisten starben. Laut ukrainischem Sprecher Olexij Dmytraschkowskyj waren 95 Menschen verschüttet. Die Bewohner, darunter Frauen und Kinder, sollten gerade evakuiert werden. In der Altstadt von Odessa,..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand