2025-02-02 05:40:09
Politik
USA
Wirtschaft

Trumps Zollerhöhung entfacht weltweite Handelsspannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Präsident Donald Trump hat die globalen Handelsspannungen mit der Einführung neuer Zölle auf Mexiko, Kanada und China erneut entfacht. Mit der Ankündigung von Zöllen von bis zu 25% auf Importe aus Mexiko und Kanada und 10% auf chinesische Waren zielt Trump darauf ab, diese Maßnahmen zu nutzen, um Handelsabkommen neu zu verhandeln und Probleme anzugehen, die er diesen Ländern zuschreibt, wie illegale Einwanderung und Drogenschmuggel. Diese Entscheidung wurde von den betroffenen Nationen mit schnellen Vergeltungsdrohungen aufgenommen.

Kanada, unter Premierminister Justin Trudeau, hat geschworen, gleichwertige Zölle auf US-Waren zu erheben, die eine breite Palette von Produkten betreffen. Mexiko, unter der Führung von Präsidentin Claudia Sheinbaum, hat ebenfalls Gegenmaßnahmen angekündigt, während es die Anschuldigungen der US-Regierung der Mitwirkung an Drogenkartellen zurückweist. Beide Länder argumentieren, dass die Zölle die wirtschaftlichen Beziehungen schädigen und zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen könnten.

Die Zölle wurden von Industrieverbänden und Ökonomen kritisiert, die vor einer potenziellen Stagflation in den USA und Rezessionen in Mexiko und Kanada warnen. Die Automobil- und Energiesektoren sind besonders anfällig, angesichts ihrer tiefen Integration über den nordamerikanischen Markt. Diese wirtschaftlichen Störungen könnten zu höheren Preisen für Verbraucher und potenziellen Arbeitsplatzverlusten führen.

Die Entscheidung hat auch international Wellen geschlagen, da China sich gegen die Zölle stellt und plant, seinen Fall vor die Welthandelsorganisation zu bringen. Auch die europäische Automobilindustrie könnte indirekte Auswirkungen spüren, was möglicherweise zu einem erhöhten Wettbewerb und Preisdruck auf dem Markt führen könnte.

Trumps Zölle markieren einen bedeutenden Wandel in der US-Handelspolitik, der das Auflösen von jahrzehntelanger wirtschaftlicher Integration und Zusammenarbeit riskiert. Während sich die Situation entwickelt, sind alle Augen darauf gerichtet, ob diese Zölle zu einer Lösung führen oder in einen ausgewachsenen Handelskrieg eskalieren werden.

The Street
5. Februar 2025 um 19:39

Polymarket-Händler könnten Verluste erleiden, da Trump Kanada-Mexiko-Zölle verzögert

Polymarket-Nutzer wetteten darauf, dass Trump bis zum 31. Januar 25% Zölle auf Mexiko oder Kanada verhängen würde. Da Trump die Zölle bis zum 1. März verschoben hat, löste Polymarket die Wette als "Nein" auf, was zu Verlusten für 45% der Händler führte. Der Markt verzeichnete ein Handelsvolumen von 1 Million US-Dollar.
The Street
6. Februar 2025 um 12:37

Wie Trumps bevorstehende Zölle die Kryptomärkte bedrohen könnten

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Trumps Zölle auf Mexiko und Kanada werden voraussichtlich die Kryptomärkte beeinflussen; Bitcoin wird als Absicherung gegen Instabilität angesehen, kann aber aufgrund von Anlegerreaktionen auf neue Richtlinien Volatilität erleben; die wachsende Korrelation zwischen S&P 500 und Kryptowährungen legt nahe, dass digitale Vermögenswerte ähnliche Turbulenzen erleben werden.
New York Times - Economy
2. Februar 2025 um 14:55

Trumps Zölle würden jahrzehntelange Integration zwischen den USA und Mexiko rückgängig machen

Politik
Wirtschaft
Die USA und Mexiko haben enge wirtschaftliche Verbindungen, mit fast 1 Milliarde US-Dollar täglichem Handel und über 15.000 Lastwagen, die täglich die Grenze in Laredo, Texas überqueren. Diese Integration hat Interdependenzen geschaffen, die durch die vorgeschlagenen 25%-Zölle gestört würden. Das Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada, das NAFTA ersetzt, steht ebenfalls unter Beobachtung. Unternehmen warnen, dass das Durchtrennen dieser Verbindungen schmerzhaft wäre, da die Länder weltweit..
EL PAÍS
2. Februar 2025 um 00:20

Sheinbaum, angesichts der Trump-Zölle: "Ich bin nicht besorgt, weil die mexikanische Wirtschaft sehr stark ist"

Politik
Wirtschaft
Sheinbaum hat sich mit Unternehmern getroffen und Strategien entwickelt, um den Fentanylhandel und irreguläre Migration anzugehen, angesichts des Drucks von Trump. Sie erklärt, dass die mexikanische Wirtschaft dank ihres Entwicklungsmodells, das die Armen unterstützt, stark ist, und hat Schutz für Abgeschobene, Arbeitsplätze für Rückkehrer und eine Verstärkung des Konsularnetzwerks angeboten. Trump versicherte, dass Mexiko und Kanada ab Februar Zöllen von 25% unterliegen würden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand