2025-02-03 11:00:08
Europa
Politik
Konflikte

EU-Gipfel drängt auf massive Aufrüstung: Europa will eigene Verteidigung stärken

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (FILIPE AMORIM)

In Brüssel versammelten sich die Führer der Europäischen Union, um drängende Verteidigungsfragen zu erörtern und den Bedarf an erhöhter Sicherheit als Reaktion auf globale Herausforderungen zu betonen. Im Mittelpunkt ihrer Diskussion stand die Notwendigkeit, die Verteidigungsfähigkeiten Europas zu stärken, insbesondere angesichts der anhaltenden Spannungen mit Russland und der möglichen Folgen eines US-Rückzugs aus seiner Schutzrolle.

Der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, betonte, dass Europa mehr Verantwortung für seine Verteidigung übernehmen müsse und forderte erhebliche Investitionen über die derzeitigen NATO-Ausgabenquoten hinaus. Das Treffen, an dem auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte und der britische Premierminister Keir Starmer teilnahmen, zielte darauf ab, stärkere Verteidigungspartnerschaften zu schmieden, einschließlich mit dem post-Brexit-Britannien.

Zu den wichtigsten Themen gehörten potenzielle Finanzierungsstrategien, wie gemeinsame EU-Schulden oder die Umverteilung nationaler Haushalte. Allerdings stellen unterschiedliche nationale Prioritäten und finanzielle Zwänge erhebliche Hürden dar. Länder wie Deutschland und die Niederlande zeigen Widerstand gegen gemeinsame Schuldenlösungen, was kollektive Bemühungen erschwert.

Darüber hinaus steht die EU vor der Herausforderung, Mittel für eine prognostizierte Erhöhung der Verteidigungsausgaben um 500 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren zu sichern. Solche Investitionen werden als notwendig erachtet, um Luft- und Cyberverteidigung und andere Bereiche zu stärken, um wahrgenommene Bedrohungen aus Russland entgegenzuwirken.

Der Gipfel hob die Komplexität hervor, Verteidigungsstrategien über die vielfältigen EU-Mitgliedstaaten hinweg in Einklang zu bringen. Während die Führer sich über die Notwendigkeit erhöhter Sicherheitsmaßnahmen einig sind, besteht der Weg nach vorn darin, den politischen Willen und die finanzielle Machbarkeit zu navigieren. Das Treffen dient als Auftakt zu einer umfassenden EU-Verteidigungsstrategie, die in den kommenden Monaten erwartet wird und die Bühne für detailliertere Pläne beim nächsten EU-Gipfel im Juni bereitet.

AFP
3. Februar 2025 um 09:31

EU-Spitzen beraten mit Rutte und Starmer über Verteidigung

Politik
EU-Spitzen beraten über stärkere Verteidigung; Nato-Generalsekretär Rutte und britischer Premier Starmer als Gäste; Diskussion zu Rüstungskooperation, Finanzierung und Partnerschaften.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
3. Februar 2025 um 10:11

Verteidigungsgipfel EU vor "existenziellen Bedrohungen"?

Politik
Finanzen
Stand: 03.02.2025 11:11 Uhr Heute treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU zu einem Sondergipfel. Dabei sind diesmal auch der britische Premier Starmer und NATO-Chef Rutte - denn es geht um die Sicherheit Europas. Es ist der wohl letzte Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Brüssel vor der Bundestagswahl. Damit schließt sich ein Kreis zu seinem ersten Gipfel: Im Dezember 2021 ging es auch um den russischen Angriff gegen die Ukraine. Scholz setzte damals noch auf Verhandlungen mit..
EuroNews
3. Februar 2025 um 05:15

Treffen am heutigen Montag: EU plant Investitionen in die Verteidigung

Politik
Wirtschaft
Die EU-Staats- und Regierungschefs treffen sich am Montag, um eine gemeinsame Verteidigungsstrategie zu erörtern. Prioritäten sind Luftverteidigung, Seeverteidigung, militärische Mobilität, Cyberverteidigung und Drohnen. Finanzierung ist umstritten: Einige fordern Flexibilität bei EU-Haushaltsregeln, andere Eurobonds; die Europäische Investitionsbank soll mehr Mittel für Verteidigung erhalten. Russland könnte bis 2030 in der Lage sein, ein EU-Land anzugreifen, während die Ukraine militärische..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand