2025-02-03 11:00:08
Wirtschaft
Politik
USA

Trumps Zölle schüren globale Handelskonflikte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Die Entscheidung von Präsident Donald Trump, Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zu erheben, hat eine Welle von Vergeltungsmaßnahmen ausgelöst und die wirtschaftlichen Spannungen weltweit verschärft. Dieser Schritt hat Schockwellen durch die globalen Märkte gesendet, was zu einem Einbruch der Währungen und einem Anstieg des US-Dollars geführt hat. Als Reaktion darauf hat Kanada bedeutende Gegenmaßnahmen angekündigt, darunter 155 Milliarden Dollar an Vergeltungszöllen, von denen 30 Milliarden Dollar in Kürze beginnen sollen. Ähnlich hat Mexiko eine 'Plan B'-Vergeltung vorbereitet, während China sich entschieden hat, die Zölle bei der Welthandelsorganisation anzufechten.

Die Auswirkungen dieser Zölle waren tiefgreifend und betreffen verschiedene Sektoren weltweit. Europäische Automobilhersteller erlebten eine erhöhte Volatilität, und die Zölle haben Befürchtungen über potenzielle Inflation und Störungen der geldpolitischen Lockerungsstrategien der Zentralbanken geschürt. Analysten haben gewarnt, dass die Zölle zu Preiserhöhungen führen und das US-Wirtschaftswachstum möglicherweise halbieren könnten, während sie Kanada und Mexiko in eine Rezession drängen.

Zusätzlich zu den unmittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen haben die Zölle auch die diplomatischen Beziehungen belastet. Trump hat die Zölle mit Problemen wie illegaler Einwanderung und der Fentanyl-Krise gerechtfertigt. Trotz des Potenzials für kurzfristige wirtschaftliche Schmerzen bleibt er fest in seinem Ansatz und droht mit weiteren Zöllen auf die Europäische Union und das Vereinigte Königreich.

Während sich die globalen Märkte auf anhaltende Volatilität einstellen, unterstreichen die Welleneffekte von Trumps Zöllen die Verflechtung des internationalen Handels und das empfindliche Gleichgewicht, das erforderlich ist, um wirtschaftliche Stabilität zu bewahren. Die Situation bleibt fließend, da Länder Wege für Verhandlungen und potenzielle Handelsabkommen erkunden, die die Auswirkungen dieser Zölle abmildern könnten. Die sich entfaltenden Handelskonflikte heben die Herausforderungen hervor, ein komplexes globales Wirtschaftsumfeld zu navigieren.

The Street
5. Februar 2025 um 19:39

Polymarket-Händler könnten Verluste erleiden, da Trump Kanada-Mexiko-Zölle verzögert

Polymarket-Nutzer wetteten darauf, dass Trump bis zum 31. Januar 25% Zölle auf Mexiko oder Kanada verhängen würde. Da Trump die Zölle bis zum 1. März verschoben hat, löste Polymarket die Wette als "Nein" auf, was zu Verlusten für 45% der Händler führte. Der Markt verzeichnete ein Handelsvolumen von 1 Million US-Dollar.
The Street
6. Februar 2025 um 09:38

Wie Trumps bevorstehende Zölle die Kryptomärkte bedrohen könnten

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Trumps Zölle auf Mexiko und Kanada werden voraussichtlich die Kryptomärkte beeinflussen; Bitcoin wird als Absicherung gegen Instabilität angesehen, kann aber aufgrund von Anlegerreaktionen auf neue Richtlinien Volatilität erleben; die wachsende Korrelation zwischen S&P 500 und Kryptowährungen legt nahe, dass digitale Vermögenswerte ähnliche Turbulenzen erleben werden.
The Street
4. Februar 2025 um 11:42

Händler warten auf den entscheidenden Januarjobs-Bericht TheStreet Daily Newsletter

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Die Trump-Regierung hat Zölle auf Waren eingeführt, die aus Kanada, Mexiko und China importiert werden, was die wirtschaftlichen Spannungen erhöht. Die Regierung möchte auch Zölle auf alle importierten Waren erhöhen. Bevorstehende Wirtschaftsberichte, einschließlich des entscheidenden Januarjobs-Berichts, könnten die Märkte bewegen, aber die Handelsspannungen könnten die Daten in den Schatten stellen.
Cointelegraph.com News
3. Februar 2025 um 03:12

Nasdaq-Futures stürzen um 2,7% ab, da Trumps Handelskrieg die Märkte erschüttert

Finanzen
Politik
Wirtschaft
US-Aktien und Krypto-Märkte brechen wegen Trumps Handelskrieg ein. Nasdaq 100 fällt um 2,7%, Russell 2000 um 3,2%, Dow um 1,5%. Trump verhängt am 1. Februar 25% Zölle auf Kanada, Mexiko und 10% auf China, die ab dem 4. Februar gelten. Die Deutsche Bank warnt vor einer Neubewertung des Handelskriegsrisikos. Wolfe Research sagt, dass die Märkte Trumps Agenda wörtlich nehmen könnten. Bitwise's Jeff Park sagt, dass Trumps Handelskrieg langfristig Bitcoin stützen könnte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand