2025-02-03 13:29:08
Wirtschaft
Politik
Märkte

Trumps Zölle und globale Handelskonflikte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Die jüngste Verhängung von Zöllen durch Präsident Trump auf Kanada, Mexiko und China hat erhebliche globale Marktverwerfungen ausgelöst. Diese Zölle, kombiniert mit Drohungen ähnlicher Maßnahmen gegen die Europäische Union, haben sofortige Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder ausgelöst und Ängste vor einem ausgewachsenen Handelskrieg geschürt.

Kanada, Mexiko und China haben starke Opposition geäußert, wobei Kanada und Mexiko spezifische Pläne zur Bekämpfung der verhängten Zölle entwickelt haben. China hat einen anderen Weg eingeschlagen, indem es sich darauf vorbereitet, die Zölle bei der Welthandelsorganisation anzufechten. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Handelskonflikte sind weitreichend, wobei Ökonomen vor möglichen Rezessionen warnen, insbesondere in Kanada, aufgrund erhöhter Zölle und Vergeltungsmaßnahmen.

Die Zölle erstrecken sich auf verschiedene Sektoren, beeinträchtigen europäische Autohersteller, die in Mexiko tätig sind, und verursachen Volatilität an den Finanzmärkten. Die Aktienmärkte haben bereits erhebliche Verluste erlitten, wobei wichtige Indizes wie der S&P 500 und der Dow Jones erhebliche Rückgänge verzeichneten. Auch Kryptowährungen haben gelitten, zusammen mit einem bemerkenswerten Rückgang der Renditen von Staatsanleihen.

Die Auswirkungen erstrecken sich über Nordamerika und Asien hinaus und betreffen die europäische Autoindustrie sowie die breiteren wirtschaftlichen Beziehungen. Europäische Führer, darunter der deutsche Kanzler Olaf Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron, haben Gegenmaßnahmen angedroht, falls Zölle auf EU-Produkte verhängt werden. Sie betonen die Bedeutung offener Handelskanäle und warnen vor den Risiken eskalierender Handelskonflikte.

Während sich die Situation entwickelt, bleibt die Möglichkeit von Verhandlungen bestehen, aber die Spannungen unterstreichen das empfindliche Gleichgewicht der internationalen Handelsbeziehungen und das Potenzial für bedeutende wirtschaftliche Störungen auf den globalen Märkten.

New York Times - Americas
4. Februar 2025 um 02:45

Handelskrieg eskaliert, nachdem Trump Zölle angeordnet hat und Kanada retaliiert

Politik
Wirtschaft
Die USA haben neue Zölle verhängt, was Vergeltungsmaßnahmen von wichtigen Handelspartnern wie Kanada, Mexiko und China auslöste. Auf eine breite Palette amerikanischer Waren, die die Grenze zwischen Kanada und den USA überqueren, werden Zölle erhoben, während auch China und Mexiko Gegenmaßnahmen planen.
AFP
3. Februar 2025 um 10:40

Scholz zu Trump: EU wird "auf Zollpolitiken mit Zollpolitiken reagieren"

Politik
Wirtschaft
Bundeskanzler Scholz (SPD) droht Trump bei einem informellen EU-Gipfel mit Gegenmaßnahmen, sollte die EU von Zöllen betroffen sein. Macron betont, dass sich die EU als selbstbewusste Macht Respekt verschaffen und reagieren müsse. Tusk sagt, die EU müsse Handelskriege vermeiden. Trump hat per Dekret Zölle in Höhe von 25 Prozent für Kanada und Mexiko beschlossen und droht den Europäern mit ähnlichen Maßnahmen, die der deutschen Autoindustrie schaden könnten.
n-tv.de
3. Februar 2025 um 11:29

Kanzler Olaf Scholz zur Zollpolitik von Donald Trump: EU kann "auf Zollpolitiken mit Zollpolitiken reagieren" - n-tv.de

Politik
Wirtschaft
Kanzler Scholz droht Trump mit Gegenzöllen, sollte die EU von Importzöllen betroffen sein. Die EU kann "auf Zollpolitiken mit Zollpolitiken reagieren". Trump hat bereits Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China verhängt und plant dies auch für die EU. Dies könnte den Handel belasten und die Verbraucher belasten. Scholz schlägt vor, dass die EU und USA wieder Gespräche über ein Freihandelsabkommen aufnehmen sollten. Trump kündigt an, Großbritannien womöglich von den EU-Zöllen auszunehmen und..
DER SPIEGEL
3. Februar 2025 um 11:05

Kryptowährungen bis zu 20 Prozent runter, kanadischer Dollar auf Rekordtief, Dax im Minus - DER SPIEGEL

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Cryptocurrencies & blockchain
Trumps Zollerhöhungen auf Importe aus Mexiko, Kanada und China treffen Börsen hart: Kanadischer Dollar auf 22-Jahres-Tief, Kryptowährungen bis zu 20% runter, Dax und EuroStoxx50 im Minus, Aktien deutscher Autobauer unter Druck; Unterbrechung der Lieferketten und Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum; Euro-Kurs fällt auf tiefsten Stand seit November 2022; Republikaner setzt auf Zölle statt Verhandlungen.
The Street
5. Februar 2025 um 15:40

Stock Market Today: Stocks tumble as Trump tariffs spark trade war fears TheStreet Daily Newsletter

Finance
Economy
Politics
Trump announced 25% tariffs on imports from Canada, Mexico, and a smaller 10% tariff on crude and energy products from Canada, using the International Emergency Economic Powers Act. The tariffs would cover around half of all U.S. imports. Trump claimed the U.S. has been "ripped off" by other countries and said Americans may face short-term "pain." The U.S. dollar index surged to a two-year high as investors sought defensive assets. China, Canada, and Mexico vowed retaliation, and ING warned of..
Asia Times
3. Februar 2025 um 11:27

Trump’s tariffs hand China a free-trade opportunity

Politics
Economy
Trump's tariffs on US allies like Canada, Mexico, Colombia embolden China's Belt and Road expansion. Trump's use of economic leverage as geopolitical tool, like pressuring Colombia's Gustavo Petro and concerns over Panama Canal, benefits China. Trump's interest in Greenland from Denmark and forthcoming tariffs on EU further demonstrate this dynamic, making US a less reliable partner and China a more stable alternative.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand