2025-02-04 17:55:09
Wirtschaft
Politik
USA

Trumps Zölle und globale Handelskonflikte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Die jüngste Verhängung von Zöllen durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat erhebliche globale Handelskonflikte ausgelöst. Trumps Zölle zielen auf wichtige Handelspartner ab, darunter Kanada, Mexiko und China, und bedrohen die Europäische Union. Diese Zölle, die zwischen 10% und 25% liegen, sollen US-Industrien schützen und Handelsdefizite angehen, haben jedoch Befürchtungen eines globalen Handelskriegs ausgelöst.

Kanada und Mexiko, die zunächst harten Zöllen unterlagen, erhielten nach Verhandlungen vorübergehende Erleichterungen. Beide Länder verpflichteten sich zu verstärkter Grenzsicherheit, um Drogenhandel und illegale Migration zu verringern, und vermieden so vorübergehend einen Handelskrieg. Inzwischen hat China mit eigenen Zöllen reagiert, und die EU bleibt vorsichtig gegenüber potenziellen zukünftigen Maßnahmen.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Zölle sind weitreichend. Analysten prognostizieren steigende Inflation, erhöhte Produktionskosten und mögliche Rezessionen in betroffenen Regionen. Die Zölle könnten die US-Exporte erheblich reduzieren, mit Schätzungen, die einen Rückgang von 14-22% voraussagen. Zudem haben die globalen Aktienmärkte nervös reagiert, mit Schwankungen, die die Bedenken der Investoren widerspiegeln.

Europa, obwohl weniger abhängig vom US-Handel als Kanada und Mexiko, steht ebenfalls vor potenziellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Luxusgüter und Pharmazeutika, wichtige EU-Exporte, könnten aufgrund gestiegener Kosten eine geringere Nachfrage erleben. Umgekehrt schlagen einige Analysten vor, dass die EU von einem gestärkten US-Dollar profitieren könnte, was die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Exporte erhöhen könnte.

Da die Handelskonflikte eskalieren, erkunden Länder alternative Handelspartnerschaften, um US-Politiken zu umgehen. Die EU hat beispielsweise neue Handelsabkommen mit südamerikanischen Nationen angestrebt, um die Abhängigkeit von US-Märkten zu verringern. Doch die Unsicherheit rund um Trumps Zölle schwebt weiterhin über der globalen wirtschaftlichen Stabilität und birgt das Potenzial für langanhaltende Auswirkungen auf die Dynamik des internationalen Handels.

New York Times - Asia Pacific
4. Februar 2025 um 20:56

Eine Antwort auf Trumps Zölle: Handel ohne die USA

Politik
Wirtschaft
Da Trump 25% Zölle auf Mexiko/Kanada (einen Handelsblock, den er unterzeichnet hat) und 10% auf China verhängt und damit Vergeltungsmaßnahmen provoziert, schmieden Länder Handelsabkommen ohne die USA. Die EU hat Vereinbarungen mit Südamerika (850 Mio. Menschen), der Schweiz und Mexiko geschlossen, nach einer 13-jährigen Verzögerung. Die EU-Abkommen haben "keine versteckten Fäden", so die Präsidentin der Kommission, Ursula von der Leyen, die sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos rühmte. Tr..
The Street
5. Februar 2025 um 15:40

Aktienmärkte heute: Aktien fallen, da Trump-Zölle Handelskriegsängste schüren TheStreet Daily Newsletter

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Trump kündigte 25-prozentige Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und einen etwas geringeren Zoll von 10 Prozent auf Rohöl- und Energieprodukte aus Kanada an, wobei er das Internationale Notstandswirtschaftsgesetz nutzte. Die Zölle würden rund die Hälfte aller US-Importe abdecken. Trump behauptete, die USA seien von anderen Ländern "ausgenommen" worden, und sagte, die Amerikaner könnten kurzfristig "Schmerzen" erleiden. Der US-Dollarindex stieg auf ein Zweijahreshoch, da Anleger defensive Verm..
The Street
4. Februar 2025 um 18:42

Goldman Sachs-Analysten warnen vor Auswirkungen der Trump-Zölle auf Aktien TheStreet Daily Newsletter

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Trump verhängte 25% Zölle auf Kanada, Mexiko und 10% auf China, wobei Zölle auf Europa geplant sind. Die Zölle umfassen über 40% der US-Importe und sollen am 4. Februar beginnen. Goldman erwartet, dass dies die Inflation erhöhen, das BIP verlangsamen und die Gewinne des S&P 500 um 1-2% pro 5% Zoll senken könnte. Sie sehen ein Risiko eines 5%igen Rückgangs des S&P 500, wenn die Zölle bestehen bleiben. Die Unternehmen sehen sich einem Margendruck oder der Weitergabe der Kosten an die Kunden gege..
The Street
5. Februar 2025 um 17:40

Trumps Handelskrieg hat zu einer Absage von Kreuzfahrten für 1 Gruppe geführt Come Cruise With Me Newsletter

Politik
Wirtschaft
Trudeaus Handelskrieg veranlasst kanadische Kreuzfahrtgäste auf Reddit, US-Kreuzfahrten, einschließlich mit Holland America, abzusagen und nicht-amerikanische Optionen wie MSC zu erkunden. Einige, wie FigureEfficient3413, planen, ganz auf Kreuzfahrten zu verzichten, um die kanadische Wirtschaft zu unterstützen, und warnen vor einer tiefen Rezession, wenn die Zölle nicht aufgehoben werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand