2025-02-03 23:55:08
Wirtschaft
Märkte
Politik

Trumps Zölle erschüttern Märkte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Kanada, Mexiko und China haben weltweite Märkte erschüttert und Ängste vor einem Handelskrieg geschürt. Die Zölle, die bei 25 % auf kanadische und mexikanische Importe und 10 % auf chinesische Waren liegen, haben zu Vergeltungsmaßnahmen der betroffenen Länder geführt. Die unmittelbare Marktreaktion führte zu einem weltweiten Kurssturz, wobei besonders in Sektoren, die stark auf internationalen Handel angewiesen sind, wie die Automobil- und Technologiebranche, deutliche Rückgänge zu verzeichnen waren.

Der kanadische Premierminister Justin Trudeau kündigte bedeutende Vergeltungszölle auf US-Importe im Wert von Milliarden Dollar an, während die mexikanische Regierung eigene Gegenmaßnahmen entwickelte. Chinas Reaktion umfasste Pläne, die Zölle über die Welthandelsorganisation anzufechten, was die Schwere der internationalen Reaktion unterstreicht. Die Zölle haben auch die Währungswerte beeinflusst, wobei der US-Dollar anstieg, während der kanadische Dollar ein historisches Tief erreichte.

Diese Zölle drohen globale Lieferketten zu stören, insbesondere in der Automobilindustrie, wo Hersteller wie VW, GM und Ford auf ein komplexes Netzwerk in ganz Nordamerika angewiesen sind. Die Auswirkungen dieser Zölle könnten die Inflation verschärfen und das Wirtschaftswachstum hemmen, was die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken weltweit komplizierter macht.

Auch Europa wurde gewarnt, da Trump mögliche Zölle gegen die EU angedeutet hat, was die Spannungen weiter eskaliert. Dies führte zu einem Rückgang der europäischen Aktienmärkte und einer erhöhten Volatilität bei Rohstoffen wie Öl und Kryptowährungen.

Trump rechtfertigt diese Zölle als notwendig, um Handelsdefizite anzugehen und illegale Migration sowie Fentanyl-Schmuggel einzudämmen. Kritiker argumentieren jedoch, dass sie zu höheren Kosten für amerikanische Verbraucher und Unternehmen führen könnten. Während sich die globalen Volkswirtschaften auf die Folgen vorbereiten, signalisieren die Zölle eine turbulente Zeit in den internationalen Handelsbeziehungen.

EuroNews
3. Februar 2025 um 07:31

Globale Märkte geraten ins Wanken, da Trump Zölle auf Kanada, Mexiko und China verhängt

Finanzen
Politik
Wirtschaft
Die globalen Märkte sind in Aufruhr, nachdem Trump Zölle auf Kanada, Mexiko und China verhängt hat. Der US-Dollar steigt, Währungen, die von den Zöllen betroffen sind, stürzen ab. Der kanadische Dollar und der mexikanische Peso erreichen mehrjährige Tiefststände. Europäische Autohersteller mit Produktionsstandorten in Mexiko sind von der Volatilität betroffen. Kanada will Vergeltungszölle verhängen und könnte in eine Rezession rutschen. Mexiko und China planen Gegenmaßnahmen und suchen Klage bei..
The Guardian
3. Februar 2025 um 16:54

Trump-Zölle live: Aktienmärkte durch globale Handelskriegängste erschüttert, während Kanada, Mexiko und China retaliieren

Politik
Finanzen
Wirtschaft
Trumps umfassende Zölle auf Mexiko, Kanada und China haben Vergeltungsmaßnahmen ausgelöst und die globalen Märkte erschüttert. Kanada wird 30 Milliarden US-Dollar an Importen mit 25% Zöllen belasten und eine breitere Vergeltung in Höhe von 125 Milliarden US-Dollar vorbereiten. Australiens ASX200 und Dollar sind gefallen, während asiatische Automobilhersteller und Zulieferer die Rückgänge anführten. Trump drohte mit Zöllen auf die EU und das Vereinigte Königreich, räumte jedoch kurzfristige "Sc..
Al Jazeera
3. Februar 2025 um 17:45

Globale Aktien fallen, während Trumps Zölle die Märkte treffen

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Trump hat Zölle auf Kanada, Mexiko und China verhängt, was dazu führte, dass die globalen Finanzmärkte und die US-Aktien angesichts der Angst vor einem wirtschaftlich schädlichen Handelskrieg einbrachen.
newspressnow
3. Februar 2025 um 14:49

Aktienmärkte sinken, der Dollar steigt aufgrund von Trump-Zöllen

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Trump drohte mit Handelskriegen, was zu einem Absturz der Weltwirtschaft führte. Wall Street fiel, erholte sich aber, nachdem Trump die Mexiko-Zölle verschoben hatte. Trump verhängte 25% Zölle auf Kanada, Mexiko und 10% auf China, was Vergeltungsdrohungen auslöste. Auch die europäischen Märkte gingen zurück, da Trump die EU als nächstes warnte. Autohersteller wie VW und Stellantis wurden hart getroffen. Der US-Dollar schwankte gegenüber den wichtigsten Währungen. Analysten warnen, dass Zölle die..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand