2025-02-07 13:29:08
Migration
Politik

Merz' Migrationshaltung verändert die Politik

Die jüngste Migrationsdebatte in Deutschland hat die politischen Dynamiken erheblich beeinflusst, wobei Friedrich Merz als prominente Figur hervorgetreten ist. Trotz Kritik an seinem Vorgehen bei Parlamentsabstimmungen hat sich Merz' Stellung in Umfragen verbessert, wobei er mit 32 % in der Kanzlerpräferenz vorne liegt. Der grüne Kandidat liegt bei 24 %, während die amtierende SPD bei 18 % zurückliegt.

Merz' Aufstieg wird seiner festen Haltung zur Migration zugeschrieben, die bei einem Teil der Wählerschaft Anklang gefunden hat. Dies hat jedoch auch weit verbreitete Proteste und einen gescheiterten Gesetzgebungsversuch ausgelöst, trotz Unterstützung der AfD. Diese komplexe Situation hat zu einer gespaltenen öffentlichen Meinung geführt, wobei die Hälfte der Befragten die Strategie der Union als schlecht bewertet.

Die CDU bleibt standhaft in ihrer Resolution von 2018, eine Zusammenarbeit mit der AfD zu vermeiden, eine Haltung, die von der Mehrheit ihrer Anhänger unterstützt wird. Derweil führt SPD-Verteidigungsminister Pistorius bei den Bewertungen der Spitzenpolitiker, was auf eine gemischte Aufnahme der aktuellen politischen Führer hinweist.

Die Migrationsdebatte hat die Gesamtparteistände in Umfragen nicht drastisch verändert. Die CDU/CSU bleibt stabil, während die AfD leicht an Boden verliert. Die SPD steht vor Herausforderungen, da ihr Kanzlerkandidat Olaf Scholz weiter an Beliebtheit verliert. Die Grünen und die Linke zeigen minimale Zugewinne.

Mit dem Näherrücken der Bundestagswahl unterstreichen diese Entwicklungen die volatile Natur politischer Allianzen und der öffentlichen Meinung. Der feste Kurs der CDU in Sachen Einwanderung und die Distanzierung von der AfD prägen weiterhin die Wahllandschaft, während Merz sich als entschlossener Führer inmitten laufender Debatten positioniert.

gmx
7. Februar 2025 um 10:51

Merz erlebt nach Migrationsstreit Schub in Kanzlerfrage

Politik
Trotz Kritik an Merz' Vorgehen bei Bundestagsabstimmungen zur Migration legt der Unions-Kandidat in Umfragen zu. Merz kommt in der Kanzler-Präferenz auf 32%, gefolgt vom Grünen-Kandidaten mit 24% und dem SPD-Amtsinhaber mit 18%.
Der Spiegel
7. Februar 2025 um 11:03

CDU bleibt auch im »Politbarometer« stabil

Politik
CDU/CSU stabil in Umfragen; Merz als Kanzlerkandidat leicht besser bewertet; AfD verliert leicht; SPD (Kanzler Olaf Scholz) und Grüne (Robert Habeck) unverändert; Linke über 5%, FDP und BSW unter 5%; Union brachte Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik ein, der nur mit Stimmen der AfD durchgesetzt wurde; Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-»Politbarometer« zeigt gespaltene Meinung der Bevölkerung über Vorgehen der Union im Bundestag und Zusammenarbeit mit AfD; AfD-Co-Chefin..
tz
7. Februar 2025 um 10:32

Umfragen zur Bundestagswahl nach Asyl-Showdown – Merz-Vorstoß bringt kaum Veränderungen

Politik
Umfragen zeigen stabile Werte für CDU/CSU, AfD und SPD trotz Merz' Migrationsplänen, bei denen ein Antrag mit AfD-Hilfe verabschiedet, ein Gesetzentwurf aber gescheitert war; nur Trendbarometer zeigt Abwärtstrend der Union; Grüne legen zu, FDP und BSW bei 4%; Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand