EU genehmigt Mehlwurm-Pulver in Lebensmitteln
Die Europäische Union hat die Verwendung von UV-behandeltem Mehlwurm-Pulver als Lebensmittelzutat genehmigt, um dessen Vitamin-D-Gehalt zu erhöhen. Diese Genehmigung, die zunächst einem französischen Unternehmen erteilt wurde, erlaubt bis zu vier Prozent des Pulvers in Produkten wie Brot und Käse.
Obwohl Insekten, einschließlich Mehlwürmer, für ihre ernährungsphysiologischen Vorteile, wie Proteine und essentielle Fettsäuren, anerkannt sind, bleibt ihre Aufnahme in europäische Ernährungsgewohnheiten selten. Das UV-Behandlungsverfahren, das bereits in anderen Lebensmitteln zur Erhöhung des Vitamin-D-Gehalts eingesetzt wird, gilt als sicher und soll eine nachhaltige Nährstoffquelle bieten.
Dennoch besteht bei den Verbrauchern Skepsis aufgrund kultureller Ernährungstabus und möglicher Allergiebedenken. Produkte, die Insektenpulver enthalten, müssen klar gekennzeichnet sein, um Transparenz für die Verbraucher zu gewährleisten.
Trotz der ernährungsphysiologischen Vorteile ist der Beitrag von Mehlwurm-Pulver zur täglichen Vitamin-D-Aufnahme minimal, wobei natürliches Sonnenlicht eine entscheidende Quelle bleibt. Da sich der Markt für insektenbasierte Lebensmittel langsam entwickelt, wird erwartet, dass Mehlwurm-Pulver in der EU ein Nischenprodukt bleibt.
Der Presse-Radar zum Thema:
Französische Firma erhält Genehmigung für Insektenpulver in Lebensmitteln
Gemahlene Larven des Mehlkäfers: EU erlaubt UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln - n-tv.de
EU-Verordnung in Kraft Warum UV-behandeltes Mehlwurmpulver im Essen erlaubt ist
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand