2025-02-11 23:55:09
Food
Unternehmen

Der Aufstieg des alkoholfreien Weins

Alkoholfreier Wein entwickelt sich zu einem wichtigen Segment in der Weinindustrie, angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher. Hergestellt durch traditionelle Gärung, gefolgt von einer sanften Vakuumdestillation, behalten diese Weine komplexe Aromen bei und enthalten weniger als 0,5 Prozent Alkohol nach Volumen.

Die Nachfrage nach solchen Optionen steigt, insbesondere in Europa, wo der Weinkonsum aufgrund von Gesundheitsbedenken und sich ändernden Trinkgewohnheiten rückläufig ist. Diese Verschiebung bietet den Produzenten die Möglichkeit, sich zu diversifizieren und sich an die sich entwickelnden Marktpräferenzen anzupassen.

Branchenexperten betonen die Bedeutung hochwertiger Trauben und innovativer Produktionsmethoden zur Verbesserung der Geschmacksprofile. Da der globale Markt für alkoholfreien Wein voraussichtlich erheblich wachsen wird, werden europäische Weinproduzenten aufgefordert, diesen Trend anzunehmen.

Durch das Gleichgewicht zwischen Tradition und modernen Verbraucherwünschen könnte der Sektor für alkoholfreien Wein nicht nur die Industrie beleben, sondern auch eine geschmackvolle und gesundheitsbewusste Alternative für Weinliebhaber bieten.

gmx
11. Februar 2025 um 12:10

Mehr als nur Traubensaft: So entsteht alkoholfreier Wein

Wirtschaft
Technologie
Alkoholfreier Wein wird wie normaler Wein hergestellt, aber der Alkohol wird später durch Vakuumdestillation entfernt. Bio-Weingut Rummel erklärt, dass so die Aromen erhalten bleiben und der Wein nicht nur süß, sondern auch vielfältig schmeckt.
Frankfurter Rundschau
11. Februar 2025 um 12:09

Mehr als nur Traubensaft: So entsteht alkoholfreier Wein

Wirtschaft
Technologie
Alkoholfreier Wein entsteht durch Gärung, die Sekundäraromen erzeugt; der Alkohol wird dann schonend mittels Vakuumdestillation entzogen, sodass der Wein weniger als 0,5 Volumenprozent Alkohol enthält; alkoholfreie Weiß-, Rot- und Roséweine gibt es, die Nachfrage wächst, aber es gibt noch Qualitätsschwankungen; laut Klaus Rummel vom Bio-Weingut Rummel in der Pfalz läuft alkoholfreier Wein "wie verrückt".
tz
11. Februar 2025 um 12:09

Mehr als nur Traubensaft: So entsteht alkoholfreier Wein

Technologie
Wirtschaft
Alkoholfreier Wein wird wie normaler Wein hergestellt, dann wird der Alkohol entzogen; dabei entstehen Sekundäraromen; das Endprodukt enthält weniger als 0,5 Volumenprozent Alkohol; Nachfrage wächst laut Deutschem Weininstitut; es gibt aber auch suboptimale Qualitäten; gute Trauben sind wichtig; Bio-Weingut Rummel verwendet Vakuumdestillation
EuroNews
11. Februar 2025 um 18:30

Non-alcoholic wines, an opportunity for the European wine industry

Economy
Politics
Faced with a decline in wine consumption in Europe, the wine industry is encouraged to diversify into low or non-alcoholic wines, a rapidly expanding global market. This represents a challenge for European producers, who must adapt to extreme climatic conditions, a changing environment and evolving consumer tastes, while finding a balance between their traditions and these new opportunities.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand