2025-02-11 11:00:10
Künstliche Intelligenz
Tech
Technologie

Elon Musks Übernahmeversuch für OpenAI

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Elon Musk, der visionäre Unternehmer, treibt einen kühnen Schritt voran, um OpenAI, den wegweisenden Entwickler hinter ChatGPT, zu übernehmen. An der Spitze einer Investorengruppe hat Musk ein erstaunliches Angebot von 97,4 Milliarden Dollar vorgelegt, um die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen. Doch der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat den Vorschlag abgelehnt und zieht es vor, den Kurs des Unternehmens auf dem Weg zur profitablen Einheit beizubehalten.

Das Angebot kommt inmitten bedeutender Investitionen von Technologiegiganten wie Microsoft, das bereits Milliarden in OpenAI investiert hat und exklusiven Zugang zu dessen hochmoderner KI-Technologie erhält. Auch SoftBank rüstet sich für eine Investition zwischen 15 und 25 Milliarden Dollar, um die Bewertung von OpenAI auf beeindruckende 300 Milliarden Dollar zu steigern.

Musks eigenes KI-Unternehmen, xAI, ist eng mit diesem Übernahmeversuch verbunden. Gemeinsam mit SoftBank plant Musk auch das Stargate-Projekt, eine strategische Initiative zur Errichtung von KI-Datenzentren in den USA. Dieser Schritt ist Teil einer größeren Vision, die KI-Infrastruktur landesweit voranzutreiben.

Die Beziehung zwischen Musk und OpenAI war von Spannungen geprägt, seit Musk das Unternehmen aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über dessen Ausrichtung verließ. Er hat sogar rechtliche Schritte unternommen und behauptet, dass ihm bei seinem Austritt Unrecht getan wurde. Trotz dieser Herausforderungen unterstreicht Musks Angebot sein anhaltendes Interesse an KI und seinen Wunsch, OpenAI zurück zu seiner ursprünglichen Mission der gemeinnützigen KI-Entwicklung zu lenken.

Während sich die Saga entfaltet, beobachtet die Technologiewelt genau. Das Ergebnis dieser Verhandlungen könnte die Landschaft der künstlichen Intelligenz neu gestalten, mit potenziellen Auswirkungen auf Innovation, Wettbewerb und die Zukunft der KI-Governance.

zeit
11. Februar 2025 um 05:53

Kampf um KI: Medien: Musk-Gruppe bietet für Kontrolle über OpenAI

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Elon Musk führt eine Investorengruppe, die 97,4 Milliarden Dollar für die Kontrolle über OpenAI, den Entwickler von ChatGPT, geboten hat. OpenAI-Chef Sam Altman lehnte das Angebot ab. Softbank plant, 15-25 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren.
heise online
11. Februar 2025 um 06:07

Kampf um OpenAI: Elon Musk & Co. bieten 100 Milliarden US-Dollar für Kontrolle | heise online

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Investorengruppe um Milliardär Elon Musk bietet 97,4 Milliarden US-Dollar für Kontrolle über KI-Firma OpenAI; OpenAI-Chef Altman lehnt Angebot ab; Musk besitzt eigene KI-Firma xAI und ist Teil von 500-Milliarden-US-Dollar-Initiative Stargate; Altman arbeitet an Änderung von OpenAIs Non-Profit-Modell hin zu Gewinnorientierung; Musk versucht, OpenAIs Gemeinnützigkeit gerichtlich zu erzwingen; Angebot entspricht oberen Ende der diskutierten Bewertung, Investorengruppe will jedes Konkurrenzgebot ü..
Berliner Zeitung
11. Februar 2025 um 06:34

Musk-Investorengruppe will OpenAI kaufen, Altman kontert mit Gegenangebot – Bericht

Wirtschaft
Technologie
Musk-Gruppe bietet 97,4 Mrd. $ für OpenAI, das sich in Gewinnfirma umwandelt. Einige Mitarbeiter sehen Risiken. Altman lehnt ab, bietet Twitter-Kauf an. Microsoft investierte für KI-Zugang. Softbank will 15-25 Mrd. $ investieren, ist Stargate-Partner. OpenAI strebt 300 Mrd. $ Bewertung und 40 Mrd. $ Finanzierung an. Musk erhebt Betrugsvorwürfe, seine KI-Firma xAI beteiligt sich am Angebot.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand