2025-02-12 23:55:09
Künstliche Intelligenz
Unternehmen
Companies

Musk gegen Altman um OpenAI

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Ein dramatischer Konflikt zwischen den Technik-Giganten Elon Musk und Sam Altman ist über die Zukunft von OpenAI ausgebrochen. Musk, der OpenAI mitbegründete, die Organisation jedoch 2018 verließ, hat ein mutiges Angebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar gemacht, um sie zu übernehmen, mit dem Ziel, das Unternehmen zu seinen Open-Source-Wurzeln zurückzuführen. Altman, jetzt der CEO, hat das Angebot jedoch entschieden abgelehnt und plädiert für die Umwandlung von OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen.

Der Konflikt ist nicht nur unternehmerisch, sondern auch persönlich. Musk und Altman haben eine Vorgeschichte von Meinungsverschiedenheiten, wobei Musk die engen Verbindungen von OpenAI zu Microsoft und seine Abkehr von seiner ursprünglichen Mission kritisiert. Altman hat im Gegenzug Musks Versuche als Taktiken abgetan, um einen Konkurrenten zu untergraben, insbesondere angesichts von Musks neuem Unternehmen, xAI, das sich als direkter Rivale positioniert.

Dieser hochkarätige Kampf geht über das Geschäft hinaus und beeinflusst politische Landschaften, da Altman Unterstützung von Figuren wie Donald Trump nutzt, um OpenAI an die Spitze der KI-Agenda zu bringen. Unterdessen hat Musks Fokus auf die Übernahme von OpenAI Bedenken über Ablenkungen von seinen Hauptprojekten wie Tesla aufgeworfen, vor dem Hintergrund zunehmenden Wettbewerbs und Marktproblemen.

dhnet
12. Februar 2025 um 10:44

Elon Musk vs Sam Altman: KI um einen Ego-Krieg und 100 Milliarden Dollar

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Elon Musk, der Gründer von Tesla, versucht, OpenAI, die gemeinnützige Organisation hinter ChatGPT, für 97,4 Milliarden Dollar zu übernehmen. Sam Altman, der CEO von OpenAI, lehnt dieses unerwünschte Angebot ab und schlägt Musk vor, Twitter für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen. Trotz Altmans Ablehnung hat Musk seinen Traum, die Kontrolle über OpenAI zu erlangen, nicht aufgegeben und könnte versuchen, einen Großteil der Anteile zu erwerben, um eine Privatisierung des Unternehmens zu erzwingen. Um..
The Street
12. Februar 2025 um 17:55

Elon Musks OpenAI-Angebot eskaliert den Wortkrieg mit Sam Altman TheStreet Daily Newsletter

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Elon Musk, der reichste Mann der Welt, hat ein unerbetenes Angebot von 97,4 Milliarden Dollar abgegeben, um OpenAI, den Mutterkonzern von ChatGPT, zu kaufen. CEO Sam Altman lehnte das Angebot ab und bot stattdessen an, Musks Twitter für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen. Musk und Altman waren einst Mitbegründer von OpenAI, hatten sich aber überworfen.
Cointelegraph.com News
12. Februar 2025 um 19:17

Was stört Musk und Altman? Milliardäre streiten über die Zukunft der KI

Technologie
Wirtschaft
Politik
Finanzen
Elon Musk und Sam Altman, Tech-Milliardäre, streiten sich über die Ausrichtung der amerikanischen KI-Industrie. Musk hat ein Angebot von 97,4 Milliarden Dollar abgegeben, um OpenAI zu übernehmen, was Altman, der CEO, abgelehnt hat. Der Streit geht auf Musks Ausscheiden aus dem Vorstand von OpenAI im Jahr 2018 und die Umstellung des Unternehmens auf ein "gedeckeltes Gewinnmodell" zurück.
TechCrunch
12. Februar 2025 um 18:35

Diese Woche in KI: Musk bietet für OpenAI

Technologie
Wirtschaft
Finanzen
Elon Musk bot an, OpenAI für 97,4 Milliarden US-Dollar zu kaufen, Apple schuf eine robotische Lampe mit Siri-ähnlichen Fähigkeiten, eine Studie ergab, dass ein zu starkes Vertrauen auf KI die Problemlösungsfähigkeit verschlechtern kann, der CEO von OpenAI schlug ein "Rechenbudget" vor, um es allen Menschen auf der Erde zu ermöglichen, KI zu nutzen, und Christie's plant eine Ausstellung, die sich der von KI generierten Kunst widmet, was eine Petition zur Absage der Ausstellung ausgelöst hat.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand