2025-02-14 13:29:10
Recht
Politik
Regierung

Neues Gewaltschutzgesetz in Deutschland

Deutschland macht einen bedeutenden Schritt nach vorne mit der einstimmigen Zustimmung des Bundesrates zum Gewaltschutzgesetz. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, häusliche Gewalt und Femizid anzugehen, Probleme, die in der Gesellschaft weiterhin bittere Realität sind. Ab 2032 werden Frauen und Kinder ein gesetzliches Recht auf Schutz und Beratung haben, was einen historischen Meilenstein für Gewaltopfer darstellt.

Die Bundesregierung unterstützt diese Initiative mit 2,6 Milliarden Euro, die zur Verbesserung von Schutzräumen, sicherem Wohnraum und Beratungsdiensten verwendet werden sollen. Die Länder sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass diese Ressourcen den wachsenden Bedürfnissen gerecht werden.

Berlins Bürgermeister Kai Wegner betont zusammen mit anderen Führungspersönlichkeiten die Bedeutung einer schnellen Umsetzung und der Sicherstellung der notwendigen Bundesmittel. Diese parteiübergreifende Vereinbarung unterstreicht das kollektive Engagement, die Sicherheit und Unterstützung für betroffene Personen zu verbessern.

Während das Gesetz eine solide Grundlage schafft, bleibt der Ruf nach dauerhafter Finanzierung und verstärkten Präventionsmaßnahmen bestehen. Angesichts der zunehmenden Gewalt gegen Frauen ist dieses Gesetz ein entscheidendes Mittel zur Bekämpfung des Problems, aber weitere Anstrengungen sind notwendig, um einen umfassenden Schutz und Unterstützung für alle gefährdeten Gruppen zu gewährleisten.

gmx
14. Februar 2025 um 11:24

Wegner: Gewalthilfegesetz muss schnell umgesetzt werden

Politik
Berlins Bürgermeister Wegner begrüßt einstimmigen Bundesratsbeschluss zum Gewalthilfegesetz; Länder erhalten 2,6 Mrd. Euro vom Bund; Frauen und Kinder erhalten Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung ab 2032; Häusliche Gewalt und Femizid sind bittere Realität; Gesetz ist parteiübergreifendes Zeichen zum besseren Schutz; Wegner will entschlossen vorangehen, den finanziellen Beitrag des Bundes sicherstellen und das Gesetz wirkungsvoll umsetzen.
Tagesspiegel
14. Februar 2025 um 11:23

Gewalt gegen Frauen: Wegner: Gewalthilfegesetz muss schnell umgesetzt werden

Politik
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner begrüßt Gewalthilfegesetz; Berlin will schnell umsetzen; Bund soll Länder finanziell unterstützen; Gesetz schafft Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung ab 2032 für betroffene Frauen und Kinder; Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe sieht historischen Schritt; Länder erhalten 2,6 Milliarden Euro Förderung; Beinahe täglich Femizid in Deutschland; Gesetz ist parteiübergreifend.
n-tv.de
14. Februar 2025 um 12:13

Gesetz passiert Bundesrat: Frauen in Deutschland erhalten künftig mehr Schutz - n-tv.de

Politik
Gesetz gibt Frauen Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe ab 2030; Bund stellt 2,6 Mrd. Euro für bedarfsgerechten Ausbau von Frauenhäusern, Schutzwohnungen und Beratungsstellen bereit; Länder müssen ausreichendes Angebot sicherstellen; Prävention gegen häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt soll verstärkt werden; Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig fordern dauerhafte Finanzierung; Gesetzentwurf wurde vom Bundestag beschlossen, da..
gmx
14. Februar 2025 um 11:34

Schweitzer: Haben ein Problem mit Gewalt gegen Frauen

Politik
Gewalthilfegesetz soll Schutz- und Beratungsangebote verbessern; Finanzierung durch Bund bis 2036; Rechtsanspruch auf kostenlosen Schutz und Beratung ab 2032; Schweitzer betonte Thema im letzten Bundesratsplenum.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand